KOSTENLOSER VERSAND FÜR JEDE BESTELLUNG

0

Ihr Warenkorb ist leer

Android 19 (C-19) (Dragon Ball)

Android 19 (人造人間19号, Jinzōningen Jū Kyū-go) hatte sein Debüt in „The Androids Appear“, der 126. Episode von Dragon Ball Z, die am 12. Februar 1992 Premiere hatte. Seinen ersten Auftritt hatte er in „Slaughter in South City“, dem 338. Kapitel des Dragon Ball-Mangas, das am 10. März 1992 veröffentlicht wurde. Dr. Geros neunzehnter Android, Android 19, wurde entwickelt, um Geros Rachefeldzug gegen Goku voranzutreiben, der in seiner Kindheit die Red Ribbon Army gestürzt hatte.


Aussehen
Das Erscheinungsbild von Android 19 besteht aus komplett weißer Haut, zwei baumelnden Ohrringen, extragroßen orangefarbenen Hosen, einer extragroßen bananenweißen Hosenträgerweste, einem breiten roten Gürtel und einem orangefarbenen spitzen Hut mit einem Red Ribbon Army-Logo auf der Vorderseite. Er ist übergewichtig und hat klare, scharfe blaue Augen. Unter seinem Hut befindet sich ein gewölbter Glasschädel, ähnlich dem von Android 20, aber rosafarben, und darin ist ein vollmechanisches Gehirn untergebracht.

Persönlichkeit
Von allen Androiden von Dr. Gero ist 19 bei weitem seine loyalste und gehorsamste Schöpfung. Er schloss sich Dr. Geros Rachefeldzug gegen Goku an und war sehr erpicht darauf, Goku selbst gegenüberzutreten. Er ist anscheinend auch sehr intelligent, da er seinen Schöpfer, Dr. Gero, in Android 20 verwandeln konnte, ein Energie absorbierendes Modell wie er selbst. Er ist von seinen Fähigkeiten sehr überzeugt und scheint Freude am Leiden seiner Gegner zu haben, beispielsweise als Goku durch sein Herzvirus geschwächt wurde. Er verlässt sich jedoch zu sehr auf die von Dr. Gero gesammelten Daten, der nur die Kämpfe von Goku und den Z-Fighters aus der Vegeta-Saga und der Trunks-Saga verfolgt. So ist 19 nach dem Sieg über Super-Saiyajin Goku, den 19 nur aufgrund des Herzvirus besiegen konnte, zu selbstsicher und unvorbereitet auf Super-Saiyajin Vegeta, der drei Jahre lang bei der 450-fachen Erdanziehungskraft trainiert hat, um sich auf den Kampf gegen die Androiden vorzubereiten. 19 unterschätzt Vegeta, da er glaubt, er könne es dank der Daten, die Dr. Gero während des Saiyajin-Konflikts über den Saiyajin-Prinzen gesammelt hat, mit Vegeta aufnehmen. Obwohl er eine Maschine ist, besitzt er die Fähigkeit, Angst zu spüren und sogar die feigen Fluchtversuche des Super-Saiyajin Vegeta aus Angst zu erkennen.

Biographie
Dragon Ball Z
Android 19 ist der letzte von Dr. Gero entwickelte Android, der ausschließlich aus synthetischer Technologie besteht (in jeder alternativen Zeitlinie bezieht sich dieser Punkt allerdings auf Android 16, da Android 19 nur in der Hauptzeitlinie der Serie existiert). In Begleitung von Android 20 (eigentlich ein geläuterter Dr. Gero) erscheint er zum ersten Mal während eines Angriffs auf eine Insel neun Meilen südwestlich von South City.

Da die Z-Kämpfer dank ihrer Ki-Signaturen die Fähigkeit hatten, unbemerkt zu bleiben, konnten sie ihre Anwesenheit nicht spüren, was in Yamchus tragischer Konfrontation mit den beiden gipfelte. Gero packt Yamchus Gesicht und hebt ihn vom Boden hoch. Während seine Energie von Geros Hand absorbiert wird, spießt Gero mit seiner anderen Hand Yamchus Brust auf.

Android 19 fordert dann Goku heraus, der sich daraufhin in einen Super-Saiyajin verwandelt und den Kampf zu seinen Gunsten wendet. Bald darauf jedoch beginnt Goku, von der von Future Trunks vorhergesagten Herzerkrankung befallen zu werden, der zusammenbricht und hilflos dem Versuch von 19 ausgesetzt ist, Energie zu absorbieren. Plötzlich, bevor Android 19 den letzten Zug ausführen kann, wird er durch einen überraschenden Tritt ins Gesicht durch die Luft geschleudert. Smoking, 19 steht auf und sieht seinen Angreifer an, der sich als Vegeta entpuppt. Der Android glaubt, dass Vegeta ungefähr das gleiche Machtniveau wie Goku hat, und fordert den Saiyajin arrogant heraus, ist jedoch schockiert, als sich Vegeta ebenfalls in einen Super-Saiyajin verwandelt.

Android 19 kämpft gegen Vegeta, doch aufgrund von Vegetas Rücksichtslosigkeit wird Android 19 vom Saiyajin-Prinzen angegriffen, bis er schließlich Vegetas Arme packt und behauptet, dass er Vegeta nicht loslassen wird, bis er all seine Energie aufgebraucht hat. Dies veranlasst Vegeta, seine Füße auf 19s Gesicht (im Bild) zu stellen, bevor er ihm langsam die Arme abreißt. Der nun verängstigte Android 19 versucht verzweifelt zu fliehen, aber Vegeta blockt ihn mit seinem Urknallangriff ab und 19s Schicksal ist klar, als sein rauchender Kopf aus der Explosion hervortritt.

Kurz nach der Schlacht kommt Future Trunks am Ort der Schlacht an, doch als er den Kopf von Android 19 sieht, erkennt er ihn nicht wieder, da ihm klar wird, dass der Android, den die Z-Fighters zerstört haben, tatsächlich ein anderer Android war als die aus seiner Zukunft.

Dragon Ball GT
Android 19 ist nach seiner Wiederbelebung erneut in der Super 17-Saga von Dragon Ball GT zu sehen. Dann beobachtet er Goten und Trunks, wie sie in einer Gasse eine Salve von Ki-Strahlen auf ihn abfeuern, was die komische Folge hat, dass ihm erneut der Kopf abfliegt. In einer Rückblende in der letzten Folge von GT sieht man ihn auch, wie er Energiestrahlen abfeuert.

Besondere Fähigkeiten
- Eingebauter Scouter, ein in die Augen des Androiden eingebauter Scouter, der wie Sensoren den Energielevel und den Standort erkennen kann.
– Energieabsorption, eine Technik, bei der Android 19 einen Gegner mit den Händen packt und ihm Energie durch seine Handflächen entzieht. In der Android-Saga verwendet 19 diese Technik als letztes Mittel gegen Vegeta, der ihn während des gesamten Kampfes immer noch übertrifft, aber erneut besiegt wird, als Vegeta ihm die Arme abreißt.
- Fliegen, die Fähigkeit, ohne den Einsatz von Ki zu fliegen.
- Energieangriff, die grundlegendste Energiewellenform, die von Androiden verwendet wird.
- Photonenwelle, eine Energiewelle mit voller Kraft, die aus der Handfläche von 19 abgefeuert wird. Wird von Android 19 in der Budokai Tenkaichi-Reihe und Dragon Ball: Raging Blast verwendet.
– Cybernetic Pain (oder Yahoo!), eine Hochleistungswelle, die von Android 19 verwendet wird.
– Bionic Punisher, eine synthetische Form eines Augenlasers, der von Android 19 und Dr. Gero verwendet wird.
– Augenstrahl, eine Bewegung, die von Android 19 in Dragon Ball: Raging Blast verwendet wird.
– Pump Up, eine Bewegung, die von Android 19 in der Budokai Tenkaichi-Serie und in Dragon Ball: Raging Blast verwendet wird.
– Falscher Mut, ein Zug, den Android 19 in der Budokai Tenkaichi-Serie und in Dragon Ball: Raging Blast verwendet hat.

Leistung
Zunächst war Android 19 dem Super-Saiyajin Goku (der Frieza besiegt und 3 Jahre lang trainiert und sich auf die Ankunft der Androiden vorbereitet hatte) nicht gewachsen, obwohl Piccolo aufgrund seiner Herzerkrankung bemerkte, wie schwach er war – er bemerkte, dass Gokus Kraft bei weitem nicht so überwältigend war, wie sie sein sollte, und dass Goku außerdem bereits erschöpft war und schwer atmete. Erst als er Gokus Kamehameha absorbierte und sich seine Kraft vervielfachte und Gokus Herzleiden deutlich schlimmer wurde, konnte Android 19 seinen Gegner überwältigen. Als später Super-Saiyajin Vegeta eintraf, konnte er sich eine kurze Zeit lang behaupten, war aber selbst nachdem er noch mehr von Super-Saiyajin Vegetas Energie absorbiert hatte, immer noch völlig unterlegen.

Es wird angedeutet, dass er schwächer ist als sein Schöpfer, Dr. Gero (als Android 20).

Auftritt in Videospielen

  • Dragon Ball Z III: Ressen Jinzōningen
  • Dragon Ball Z: Gekitō Tenkaichi Budōkai
  • Dragon Ball Z 2: Super Battle
  • Dragon Ball Z: Die Legende
  • Dragon Ball Z: Legendäre Superkrieger
  • Dragon Ball Z: Das Vermächtnis von Goku II
  • Dragon Ball Z: Budokai
  • Dragon Ball Z: Sagas
  • Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi
  • Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi 2
  • Dragon Ball Z: Bakuretsu-Einschlag
  • Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi 3
  • Dragon Ball Z: Harukanaru Densetsu
  • Dragon Ball Z: W Bakuretsu Impact
  • Dragon Ball Z: Drachenkämpfer
  • Dragon Ball Z: Wütende Explosion
  • Dragon Ball Z: Tenkaichi Tag Team
  • Dragon Ball Z: Raging Blast 2
  • Dragon Ball Helden
  • Dragon Ball Z: Das ultimative Tenkaichi
  • Dragon Ball Z für Kinect
  • Dragon Ball Z: Budokai HD-Sammlung
  • Dragon Ball Z: Schlacht von Z
  • Dragon Ball Z: Extreme Butoden
  • Dragon Ball Z: Dokkan Battle
  • Dragon Ball Fusions
  • Dragon Ball Legends
  • Super Dragon Ball Heroes: Weltmission
  • Dragon Ball Z: Kakarot

Synchronsprecher
- Der japanische Synchronsprecher: Yukitoshi Hori
- Ocean Group-Synchronisation: Patricia Drake
– FUNimation-Synchronisation: Phillip Wilburn (Anime), Todd Haberkorn (Raging Blast, Kai)
- Lateinamerikanische Synchronisation: Ricardo Hill
- Portugiesische Synchronisation: Ricardo Spínola

Wissenswertes
– Android 19 war der erste Charakter, der im Kampf gegen Goku einen Super-Saiyajin besiegte (obwohl Goku durch seine Herzerkrankung stark benachteiligt war und sich der Energieabsorption des Androiden zunächst nicht bewusst war).

– Interessanterweise sollten Android 19 und Dr. Gero laut Akira Toriyama ursprünglich die Androiden sein, die Future Trunks vorhergesagt hatte. Sein Herausgeber kam jedoch zu dem Schluss, dass beide Charaktere veraltet und lächerlich wirkten, und so entschied er sich, die Saga mit den Androiden 17 und 18 fortzusetzen, anstatt sie zu den letzten Androiden zu machen.

– Als Vegeta Android 19 die Hände abreißt, spritzt eine rote Flüssigkeit aus seinen Armen, sodass es aussieht, als würde er Blut verlieren, aber bei einem rein synthetischen Androiden sollte er Öl verlieren (tatsächlich nennt Vegeta es sogar Öl, wenn er erwähnt, dass er Öl verliert), was bedeutet, dass er schwarz sein sollte. Die Android-Einheiten verwenden jedoch eine Flüssigkeit, die einer leuchtenden Substanz ähnelt. Es ist kein Blut, sondern eine synthetisierte rote Flüssigkeit, die durch ihre biomechanische Struktur fließt.

– Der für die Stimme von Android 19 verwendete Effekt variiert in jeder Synchronisation. In der japanischen Originalversion von Dragon Ball Z sowie in den meisten anderen Synchronisationen, einschließlich der von Ocean, hat er die Stimme eines gewöhnlichen Menschen. In der Funimation-Synchronisation hat er eine nasale animatronische Stimme, mit Ausnahme der remasterten Staffelsets des Studios, bei denen der Stimmfilter entfernt wurde.

– In der amerikanischen Serie Budokai ist die Stimme von Android 19 der von Majin Buu sehr ähnlich.

- Obwohl er keine Seele hat, kommt er irgendwie zurück, wenn Super Android 17 aus der Hölle kommt, Android 16 hat keine. Dies lässt sich jedoch dadurch erklären, dass er als Bösewicht starb und in die Hölle geschickt wurde, während 16 als Held starb und wahrscheinlich nicht in die Hölle geschickt wurde.

– Ein neues Design für einen Android-Charakter, der vermutlich Android 19000 heißt (diese Nummer ist bei genauem Hinsehen auf seiner Rüstung zu sehen) und in Dragon Ball Online ein ähnliches Design wie Android 19 hat. Die Kleidung des Charakters ist fast identisch mit der von Android 16.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

Mr. Satan (Dragon Ball)
Mr. Satan - Herkules (Dragon Ball)

Mr. Satan, Hercules oder Satan, auch bekannt als „Der Weltmeister“, ist eine Figur im Manga und Anime Dragon Ball Z.
Vollständigen Artikel anzeigen
Mr. Popo (Dragon Ball)
Herr Popo

Mr. Popo ist eine Hilfsgottheit, die als Begleiter des Erdwächters dient. Außerdem kümmert er sich um das Gelände von Guet.
Vollständigen Artikel anzeigen
Raditz (Dragon Ball)
Raditz

Raditz war einer der Söhne des Saiyajin Bardock und der ältere Bruder von Goku (Kakarot). Er war Gokus Bruder.
Vollständigen Artikel anzeigen