KOSTENLOSER VERSAND FÜR JEDE BESTELLUNG

0

Ihr Warenkorb ist leer

Dabra (Dragon Ball Z)

Dabra (oder Dabura) ist ein Herrscher des Dämonenreichs. Er existiert seit Tausenden von Jahren und wird durch den Zauber Babidis Gedankenkontrolle der Kontrolle des Zauberers Babidi unterworfen, wird seine rechte Hand und führt seine Befehle aus. Sein Titel „Dämonenkönig“ sollte nicht mit dem eines der vorherigen Bösewichte, Dämonenkönig Piccolo und Shula aus Dragon Ball, verwechselt werden.

Aussehen
Dabras Aussehen ähnelt mit seiner roten Haut, dem Spitzbart, den Hörnern, den großen spitzen Ohren und den animalischen gelben Augen stark der traditionellen Darstellung des Satans. An diesem ikonischen Erscheinungsbild wurden jedoch einige Änderungen vorgenommen: Dabra trägt einen hellblauen Anzug, der seinen gesamten Körper mit Ausnahme seiner muskulösen Brust bedeckt, sowie einen weißen Umhang mit Stacheln, einen weißen runden Gürtel und weiße Stiefel.

Nachdem er in Dragon Ball Heroes als Mitglied der Black Demon Kingdom Army wiederbelebt wurde, trägt er rote Strumpfhosen mit dem Symbol der Black Demon Kingdom Army auf dem Körper, ähnlich dem Outfit von Super Mira. Auch der Gürtel um seine Taille trägt das gleiche Symbol.

Persönlichkeit
Dabras Persönlichkeit ist zwar hinsichtlich seiner Kampfhandlungen und Methoden, Feinde zu beseitigen, sehr sadistisch, er ist aber auch sehr kultiviert und wohlerzogen. Er spricht sehr deutlich und ergänzt die Talente seiner Gegner sogar mit seiner tiefen und kraftvollen Stimme. Wenn Dabra von Babidi kontrolliert wird, bleibt er seinem Meister gegenüber absolut loyal, ist jedoch nicht immer mit jeder Handlung Babidis einverstanden und hat keine Angst, die Handlungen seines Meisters in Frage zu stellen, wenn sie unpraktisch erscheinen oder seinen Plänen schaden. Obwohl er Fat Buu zunächst unterschätzt hatte, erklärte er Babidi, nachdem er die Macht des Monsters am eigenen Leib erfahren hatte, dass dieser zu mächtig sei, um ihn zu kontrollieren, und ausgeschaltet werden müsse, bevor er sich an ihm rächen könne, was er richtig schlussfolgerte. Später verändert sich Dabras Persönlichkeit völlig, als er in den Himmel kommt und Videls aufrichtige, liebevolle Sorge um Gohans Sicherheit auf der Erde sieht. Er kommt zu dem Schluss, dass er auf die gleiche Weise geliebt werden und Freunde finden möchte. Darüber hinaus wird er, als er in Dragon Ball Z: Kakarot von Goku wiederbelebt wird, zum Pazifisten und zögert, mit ihm zu trainieren.

In Dragon Ball Heroes und Dragon Ball Xenoverse 2 zeigt sich, dass Dabra ein gutes Verhältnis zu seiner jüngeren Schwester hat, um die er sich schwesterlich kümmert. Im DLC-Inhalt von Xenoverse 2 waren seine Motive für die Änderung der Geschichte die Rache für Towa, wodurch die Rollen der ursprünglichen Kampagne beider Xenoverse-Spiele vertauscht wurden. Vor Fus Verrat schien Dabra ihn sehr zu schätzen, und zwar so sehr, dass er Fu zum rechtmäßigen Nachfolger des Königs des Dämonenreichs erklärte.

Biographie
Vor Dragon Ball
Unter Babidis Kontrolle untersuchte Dabra im Alter von 474 Jahren die Erde. Er suchte nach Menschen mit beeindruckender Macht, fand jedoch keine.

Dragon Ball Z (DBZ)
Ankunft auf der Erde
Dabra wird zum ersten Mal gesehen, als Goku, Gohan, Vegeta, Piccolo und Krillin von Kibito und Supreme Kai zu Babidis Raumschiff gebracht werden, um ihnen zu helfen, das Erwachen von Majin Buu zu verhindern. Babidi und Dabra wissen, dass sie sich in den nahegelegenen Bergen verstecken, und da es enorme Energiemengen erfordert, Majin Buu zu wecken, beschließt Babidi, ihre Energie zu nutzen. Dabra erhält den Befehl, alle außer dem Obersten Kai und den drei Stärksten zu töten und die anderen ins Schiff zu locken. Dabra gehorcht und greift die Gruppe schnell an. Mit einem Schlag tötet er Kibito. Dann springt er in die Luft und spuckt Piccolo und Krillin an, wodurch sie zu Stein werden. Der Oberste Kai erklärt, dass sie nur umkehren können, wenn Dabra stirbt. Dabra zieht sich dann zu Babidis Raumschiff zurück und sagt den tapferen Saiyajins, sie sollen in ihr Reich eindringen, wenn sie sich trauen.

Dabra gesellt sich zu Babidi in einen Überwachungsraum und beobachtet zunächst, wie Vegeta Babidis Handlanger Pui Pui mühelos tötet, und dann, wie Goku Yakon zerstört, bevor Dabra selbst auftaucht, um Gohan gegenüberzutreten. Bei der ersten Begegnung erwähnt Goku, dass Dabras Kraftniveau mit dem von Perfect Cell vergleichbar sei. Obwohl es zunächst so aussieht, als seien Gohan und Dabra ebenbürtig, korrigiert sich Goku und stellt fest, dass Dabra dank seines Einsatzes von Magie und mehreren Tricks möglicherweise mächtiger ist, als er dachte. Während seines Kampfes gegen Gohan bemerkt Dabra Vegetas schlechte Laune und seine Konzentration darauf, die Sache mit Goku zu klären. Dabra zieht sich dann aus dem Kampf mit Gohan zurück, um Babidi zu informieren. Babidi nutzt diese Information schnell aus und nimmt von Vegeta Besitz, obwohl Vegeta dies eigentlich die ganze Zeit wollte, um mehr Macht zu erlangen und Goku letztendlich zu besiegen.

Vegeta (nachdem er sich geweigert hatte, den Kai und Gohan zu töten, da er erklärte, dass sie für ihn uninteressant seien) kämpft nun gegen Goku, Dabra steht an Babidis Seite, um gegen den Obersten Kai und Gohan zu kämpfen. Doch bevor sie beginnen können, sind sie alle geschockt, da die durch den Kampf zwischen Vegeta und Goku freigesetzte Energie bereits ausreichte, um Majin Buu zu entfesseln, wobei die beiden im Super-Saiyajin 2 kämpfen, der Form, die zu dieser Zeit als Höhepunkt der Super-Saiyajin-Zustände galt.

Majin Buu-Veröffentlichung
Nachdem Gohan blinkende Kamehamehas auf Majin Buus Kokon abgefeuert hat, taucht Buu auf. Nach Majin Buus Auftauchen ist Dabra enttäuscht, da es scheint, dass das große Wesen nichts weiter als ein nutzloser Idiot ist. Majin Buu hört diese Bemerkung und greift Dabra an, sticht ihm schnell die Augen aus und tritt ihn dann gegen einen Berg, was ihn gebrochen zurücklässt, was Babidi gefällt. Dabra kann sich jedoch etwas erholen und wirft eine Munitionslanze durch Majin Buu. Er versucht, Babidi davon zu überzeugen, dass Majin Buu außer Kontrolle geraten sei und wieder unter Kontrolle gebracht werden müsse, doch Babidi weigert sich, dem nachzukommen und sagt ihm stattdessen, dass er nichts weiter als eine Schachfigur sei und wie alle Schachfiguren, unabhängig von ihrer Loyalität oder Wirksamkeit, entsorgt werden sollte, wenn er nicht mehr benötigt werde. Majin Buu rächt sich dann auf Babidis Befehl an Dabra, indem er ihn in einen großen Keks verwandelt und isst. Dies läuft darauf hinaus, das, was er Piccolo und Krillin angetan hat, rückgängig zu machen und sie wieder in den Normalzustand zu versetzen.

König Yemma bestrafte Dabra im Jenseits, indem er ihn in den Himmel schickte, weil ihm als Dämon die Hölle nützen würde.

Nach dem Tod
Exklusiv im Anime sieht man Dabra zufrieden im Himmel, wie er seine früheren Sünden bereut und mit Reue auf sie zurückblickt. Er wird von Bulma, Chi-Chi und Videl bei ihrer Suche nach Gohan in der anderen Welt begleitet. Hier wird er von Freude und Liebe verzehrt, was alle um ihn herum verstört.
Zuletzt wird er im Himmel mit einem Blumenkranz um den Kopf gesehen, wie er Blumen aus einem Strauß pflückt, der über den Himmel wandert. Ironischerweise wurde er, obwohl er in diesen Anime-Füllerepisoden selbst zu einer reinen Seele wurde, nicht zusammen mit all den unschuldigen Seelen wiederbelebt, die von Buu und den Schurken getötet wurden, da Vegeta lediglich spezifizierte, dass die Schurken tot bleiben sollten (im Manga ließ ihn dies wahrscheinlich tot zurück, da Vegeta selbst andeutet, dass der Grund, warum er diese Spezifikation machte, darin bestand, dass Schurken wie Babidi und Dabra nicht zurückkehren würden).
Leistung
Dabras Stärke, bevor er Majin wurde, ist unbekannt. Der Oberste Kai, dessen Macht die von Frieza bei weitem übertraf, wirkte ängstlich, bevor Babidi die Kontrolle über ihn übernahm. Nachdem er Majin geworden war, wäre seine Macht in derselben Liga wie die von Cell gewesen, da Goku ihn zunächst für so stark wie den biomechanischen Androiden hält, bevor er später während seines Kampfes mit Gohan sagt: „Er ist viel stärker, als ich dachte.“ Der Manga scheint jedoch zu zeigen, dass er stärker war als Cell. Dabra schafft es, im Kampf gegen Gohan einen kleinen Vorteil zu erlangen, bis er sich in einen Super-Saiyajin 2 verwandelt und so die Chancen ausgleicht. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Vegeta während des Kampfes erklärte, dass Gohan bei weitem nicht so stark war wie damals, als er Cell besiegte.

Techniken
- Fliegen – Die Fähigkeit, mithilfe von Ki zu fliegen.
- Ki-Explosion – Die grundlegendste Form einer Energiewelle.
- Ki-Blast-Ablenkung – Dabra verwendet diese Technik, um im Anime Gohans Twin Dragon Shot abzulenken.
- Magische Materialisierung – Dabra kann aus dem Nichts Waffen erschaffen, mit denen er seine Gegner bekämpfen kann. Während seines Kampfes mit Gohan beschwört er ein Schwert (das Gohan in einem Kampf zerbricht) und erschafft später einen Speer, den er wirft und Majin Buu damit aufspießt, jedoch ohne Erfolg, da das gummiartige Monster ihn einfach im Ganzen abreißt und sich problemlos regeneriert.
- Böse Flamme – Kurzlebiger Feuerstrahl, der aus dem Mund abgefeuert wird. In der Budokai-Serie wird dieser Angriff „Evil Blast“ genannt.
- Nachbildschlag – Fähigkeit, sich so schnell zu bewegen, dass ein Bild des Benutzers der Technik zurückbleibt. Obwohl Goku, Gohan und Krillin alle in der Lage sind, dieselbe Bewegung auszuführen, fällt Gohan dennoch auf die Technik herein, woraufhin Dabra Gohan mit dem Bösen Impuls trifft, ihn in einen nahegelegenen See schleudert und die grüne Robe um sein Gewand ruiniert.
- Böser Impuls – Eine große Kugel dunkler Energie, die aus einer Hand abgefeuert wird. Dabra verwendet es gegen Gohan. Sie wurde in der Budokai Tenkaichi-Reihe genannt. Sie tritt auch in der Budokai-Serie unter dem Namen Hell Blitz auf.
- Telekinese – Dabra kann große Mengen Materie mühelos manipulieren und sie mit großer Kraft schnell schleudern. Während seines Kampfes gegen Gohan lässt er ruhig alle Trümmer schweben, die Gohan auf ihn wirft, bevor er Gohan mit besagten Trümmern bombardiert.
- Steinspucke – Dabra sammelt Speichel in seinem Mund und spuckt ihn auf einen Gegner, der daraufhin versteinert und sich in leblosen Stein verwandelt. Opfer werden erst nach Dabras Tod freigelassen (in Videospielen wie Xenoverse 2 ist der Versteinerungseffekt jedoch aufgrund der Spielmechanik nur vorübergehend, wenn er im Kampf eingesetzt wird). In Xenoverse 2 erscheint er als Petrifying Spit und es wird enthüllt, dass der Angriff auf Dabra zurückgeworfen werden kann, was ihn in leblosen Stein verwandelt (was ihn im Wesentlichen gefangen hält, da ihn anscheinend nur sein eigener Tod befreien kann); Daher ist es für den Anwender eine riskante Technik, wenn ein Gegner dazu in der Lage ist.
- Telepathie – Obwohl es möglicherweise an seiner Verbindung mit Babidi liegt, ist er in der Lage, durch seinen Geist aus einer anderen Welt Kontakt mit seinem Meister aufzunehmen, ohne dass es jemand bemerkt, wie beispielsweise, als er das intensive Böse in Vegetas Herzen entdeckte und spürte, dass es dazu verwendet werden könnte, ihn auf ihre Seite zu ziehen.
- Speer des Bösen – Dabra wirft einen Speer auf seinen Gegner und sticht ihn damit. Dabra verwendet diese Technik, um Majin Buu zu töten.

Auftritte in Videospielen

  • Dragon Ball Z: Super Butōden 3
  • Dragon Ball Z: Ultimativer Kampf 22
  • Dragon Ball Z: Die Legende
  • Dragon Ball Z: Legendäre Superkrieger
  • Dragon Ball Z: Budokai 2
  • Dragon Ball Z: Buus Fury
  • Dragon Ball Z: Budokai 3
  • Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi
  • Dragon Ball Z: Überschallkrieger 2
  • Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi 2
  • Dragon Ball Z: Battle Taikan Kamehameha – Omee to Fusion
  • Dragon Ball Z: Bakuretsu-Einschlag
  • Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi 3
  • Dragon Ball Z: Shin Budokai - Eine andere Straße
  • Dragon Ball Z: W Bakuretsu Impact
  • Dragon Ball Z: Unendliche Welt
  • Dragon Ball Z: Drachenkämpfer
  • Dragon Ball Z: Tenkaichi Tag Team
  • Dragon Ball: Raging Blast 2
  • Dragon Ball Helden
  • Dragon Ball: Zenkai-Kampf
  • Dragon Ball Z: Schlacht von Z
  • Dragon Ball Z: Extreme Butoden
  • Dragon Ball Z: Dokkan Battle
  • Dragon Ball Fusions
  • Dragon Ball Xenoverse 2
  • Dragon Ball Legends
  • Super Dragon Ball Heroes: Weltmission
  • Dragon Ball Z: Kakarot

Die Synchronsprecher
- Japanisch: Ryūzaburō Ōtomo
- Englisch :
◦ Ocean Group-Synchronisation: Scott McNeil
◦ Funimation-Synchronisation: Rick Robertson
- Portugiesisch:
◦ Synchronisation auf brasilianisches Portugiesisch: Luiz Carlos de Moraes
◦ Portugiesische Synchronisation: Vítor Rocha
- Deutsche Synchronisation: Jörg Hengstler
- Ungarische Synchronisation: Lajos Csuha
– Italienische Synchronisation: Marco Pagani
- Spanisch:
◦ Lateinamerikanische Spanisch-Synchronisation: Gabriel Pingarrón
◦ Spanische Synchronisation: Ángel Corpa
- Polnische Synchronisation: Mikołaj Klimek (DBS)
- Synchronisation auf Katalanisch: Enric Serra Frediani (DBZ), Ramon Canals (DBZ Kai)
- Baskische Synchronisation: Kepa Cueto
- Vietnamesische Synchronisation: Quang Tuyên
- Griechische Auskleidung: Themis Psihogios

Kämpfe
Dragon Ball Z
- Dabra gegen Goku, Vegeta, Krillin und Piccolo
- Dabra vs. Gohan (Basis/Super Saiyajin 2)
- Dabra gegen Innocent Buu
- Dabra gegen Innocent Buu

Dragon Ball Super
- Dabra (Illusion), Tambourine (Illusion), King Piccolo (Illusion), Vegeta (Illusion), Nappa (Illusion), Ginyu (Illusion), Burter (Illusion), Jeice (Illusion), Recoome (Illusion), Guldo (Illusion), Frieza (endgültige Form) (Illusion), Cell (perfekte Form) (Illusion), Super Buu (Illusion), Raditz (Illusion), Bulma (Illusion) und Super Shenron (Illusion) vs. Goku (Basis/Super Saiyajin/Super Saiyajin 3/Super Saiyajin Blau) und Krillin

Super Dragon Ball Helden
Manga
- Dabra (Dämonengott) gegen Xeno Majin Buu
- Dabra (Dämonengott) gegen Xeno Goku
- Dabra (Dämonengott) gegen Xeno Gotenks
- Dabra (Dämonengott) gegen Xeno Goten
- Dabra (Dämonengott), Towa (Dämonengott) und Mira vs. Xeno Gohan (Super Saiyajin)
- Dabra (Dämonengott; zweite Version) vs. Chamel (Dämonengott) und Robelu
- Dabra (Dämonengott; zweite Version) vs. Xeno Goten

Wissenswertes
- Sein Name stammt aus der zweiten Hälfte des berühmten Zauberspruchs „Abrakadabra“.
– Ähnlich wie Vegeta verliert Dabra das M auf seiner Stirn, nachdem König Yemma ihn verurteilt hat. Dies lässt darauf schließen, dass Dabra während seiner Herrschaft über das Dämonenreich tatsächlich in gewisser Weise „gütig“ gewesen sein könnte. Dies würde auch erklären, warum er im Anime Reue für seine Taten zu empfinden scheint.
- Reonald, eine Figur aus dem Cowa-Manga! von Akira Toriyama, sieht Dabra sehr ähnlich. Reonald arbeitet als Leibwächter für die Hexe, die auf dem Berg Mimizuku lebt, wo sie Pillen verkauft, mit denen Paifus Freunde von der Monstergrippe geheilt werden können.
– In Buu’s Fury verwandelt sich Dabra in einen Cupcake statt in einen Keks.
– Immer wenn Dabra in Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi 3 gegen Spike, den Devilman, kämpft, führen die beiden einen speziellen Dialog, der nur den anderen betrifft, wobei Devilman sagt, dass er an Dabras Stelle über die Unterwelt herrschen wird.
– In Xenoverse 2 gibt es ein Rückenaccessoire namens Dabra Cookie, das auf Dabras Cookie-Form basiert.
◦ In World Mission gibt es über einem Café in Hero Town ein Schild, das für Dabra Cookies wirbt und darauf hinweist, dass es von Dabras Form inspirierte Kekse verkauft. Dies liegt wahrscheinlich an der Popularität des Spiels Super Dragon Ball Heroes in Hero Town.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

Mr. Satan (Dragon Ball)
Mr. Satan - Herkules (Dragon Ball)

Mr. Satan, Hercules oder Satan, auch bekannt als „Der Weltmeister“, ist eine Figur im Manga und Anime Dragon Ball Z.
Vollständigen Artikel anzeigen
Mr. Popo (Dragon Ball)
Herr Popo

Mr. Popo ist eine Hilfsgottheit, die als Begleiter des Erdwächters dient. Außerdem kümmert er sich um das Gelände von Guet.
Vollständigen Artikel anzeigen
Raditz (Dragon Ball)
Raditz

Raditz war einer der Söhne des Saiyajin Bardock und der ältere Bruder von Goku (Kakarot). Er war Gokus Bruder.
Vollständigen Artikel anzeigen