KOSTENLOSER VERSAND FÜR JEDE BESTELLUNG

0

Ihr Warenkorb ist leer

Dyspo (DBS)

Dyspo (ディスポ Disupo) ist Mitglied und Kapitän von Blitz‘ Pride Troopers, die am Tournament of Power teilnehmen. Dyspo ist arrogant, rücksichtslos und hat einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Dyspo ist der Vorhutkommandant der Pride Troopers.

Aussehen
Dyspo sieht Beerus viel ähnlicher als Champa, obwohl sie nicht verwandt sind. Dyspo ist dünn, violett und haarlos, mit großen, spitzen, verlängerten Ohren – ohne den zusätzlichen Ohrring, den Beerus selbst besitzt – und ähnelt in seinem Aussehen Cornish Rex- und Sphynx-Katzen. Er hat kaninchenartige Vorderzähne, im Gegensatz zu denen von Beerus und Champa, die spitzer und katzenartiger sind, und er scheint auch keinen Schwanz zu haben. Er trägt einen hautengen rot-schwarzen Anzug und große weiße Stiefel, wie der Rest seiner Pride Trooper-Teamkollegen.

Persönlichkeit
Als Mitglied der Pride Troopers hat Dyspo einen Sinn für Gerechtigkeit und möchte das Böse im Universum 11 besiegt sehen. Er empfindet große Zuneigung und Respekt für seine Kameraden der Pride Troopers und war sichtlich wütend und traurig, als Kunshi sich opferte, damit er entkommen konnte. In seiner Rede verwendet er auch häufig das Wort „Gerechtigkeit“. Er ist auch in seinen Überzeugungen kompromisslos und lehnte ein Bündnis mit Frieza ab, da er Friezas böswillige Absichten hinter seinem Angebot erkannte. Er scheint Toppo ein sehr guter Freund zu sein, drückt seine Besorgnis offen aus und eilt ihm zu Hilfe, wenn er besiegt wird.

Trotz seines Gerechtigkeitsdrangs kann Dyspo im Gegensatz zu Toppo stolz und unhöflich zu seinen Gegnern sein. In seinem Kampf gegen Hit war es sein Vertrauen in seine Fähigkeiten, das ihn dazu brachte, Hit, das wohl stärkste Mitglied des Universums 6, zu einem Eins-gegen-Eins-Kampf herauszufordern. Obwohl er zunächst im Vorteil war, führte dies letztendlich zu seiner Niederlage, da Hit seine Taktik durchschaute.

Er lächelt oft, wenn er kämpft und glaubt, dass er gewinnt, aber wenn sich die Dinge ändern, ist er schockiert und verwirrt. Dyspo scheint auch ein schlechter Verlierer zu sein, da man sah, dass er über sein Ausscheiden wütend war, als er auf die Bank zurückkehrte. Dennoch akzeptierte er am Ende seine Niederlage.

Im Manga ist Dyspo reifer, weil er weniger arrogant ist und kein schlechter Verlierer ist.

Biographie
Dragon Ball Super
Die Saga vom Überleben des Universums
Als Universum 7 sein Team auswählt, ist Dyspo einer der Feinde aus einem anderen Universum, vertreten durch Old Kai.
Dyspo kommt auf dem Planeten Daldon an, nachdem die Pride Troopers darüber informiert wurden, dass Araghne und ein Dorakiyan Chaos verursachen. Dyspo versucht, Aragney frontal zu bekämpfen, wird jedoch von ihren Tentakeln gefangen. Kurz bevor er gefressen wird, wird Dyspo von Toppo und Casserale gerettet. Dyspo posiert mit den anderen Pride Troopers und sie starten einen gemeinsamen Angriff gegen Aragney. Zurück auf dem Schiff der Pride Troopers, nachdem Aragney und die Drakiyan besiegt sind, stimmt Dyspo mit Toppo überein, dass sie Pride Troopers von anderen Planeten, insbesondere Jiren, für das Tournament of Power rekrutieren müssen.

Während des Turniers blockt Dyspo zusammen mit Zoire und Zirloin einige Angriffe der anderen Kämpfer und wird dann zusammen mit Cabba durch Nariramas Drehangriff niedergeschlagen. Später beobachtete er zusammen mit Goku, Vegeta, Caulifla und Kale, wie Zeno und Future Zeno das Universum 9 auslöschten.

Später stand Dyspo daneben und sah zu, wie Kale in ihrer legendären Super-Saiyajin-Form zusammen mit ihren Kameraden durchdrehte. Später hörte er, wie Brianne de Chateau ihre Mitkrieger rief, und schenkte Zirloin und Jimizu, die zu ihren Kameraden aufbrachen, keine Beachtung. Dann beobachtete er, wie die Kamikaze-Feuerbälle ihre Formation einnahmen, und sagte, das Ergebnis habe Dyspo und Toppo erröten lassen. Brianne entfesselte dann herzförmige Stöße, die einen Duft freisetzten, der diejenigen, die ihn rochen, mit Liebe erfüllte. Toppo versuchte, ebenso wie Dyspo, Widerstand zu leisten und wich dem Angriff aus.

Dyspo konfrontierte dann Hit und schaffte es, die Oberhand zu gewinnen, indem er seine außergewöhnlich empfindlichen Ohren nutzte, um die einzigartigen Muskelkontraktionen zu hören, die vor jedem von Hits Zeitsprüngen auftraten. Nachdem die Fähigkeit seines Gegners neutralisiert war, konnte Dyspo Hit mit seiner außergewöhnlichen Geschwindigkeit überwältigen. Hit konnte jedoch ernsthaften Schaden vermeiden, indem er alle seine lebenswichtigen Bereiche verteidigte, und nutzte die Gelegenheit, sich an Dyspos Angriff anzupassen. Toppo vermutete eine Falle und befahl einem anderen Pride-Soldaten, Kunshi, einzugreifen. Während Kunshi sich zum Kampf stürzte, führte Dyspo den Attentäter aus dem Universum 6 zum Ring und bereitete sich darauf vor, ihn zu besiegen. Hit enthüllte dann, dass Toppos Intuition richtig gewesen war; Er hatte sich bereitwillig an den Rand der Arena führen lassen, und als Dyspo seinen letzten Angriff startete, nutzte Hit seine Tides of Time-Technik, um Dyspo durch ihn hindurch zu schleudern. Infolgedessen wurde Dyspo selbst von der Bühne geschleudert, wurde jedoch von Kunshis Lichtfäden gerettet, die ihn umhüllten und zurück in die Arena brachten.

Die beiden Pride Troopers verbündeten sich dann gegen Hit, aber der Kampf wurde durch die Ankunft von Goku unterbrochen, der verärgert war, dass Kunshi einen sauberen Eins-gegen-Eins-Kampf in eine Mehrpersonen-Nahkampf verwandelt hatte. Goku trat Dyspo als Super-Saiyajin-Gott gegenüber, wurde jedoch von seinem Gegner überwältigt und musste in die Defensive gehen. Goku konnte sich jedoch schnell an die Bewegungen seines Gegners anpassen und verwandelte sich für einen Gegenangriff in Super-Saiyajin Blue. Er teilte Dyspo mit, dass seine Bewegungen trotz seiner unglaublichen Geschwindigkeit so linear seien, dass man ihnen leicht folgen könne.

Hit, der gegen Kunshi kämpfte, beschloss dann, mit Goku den Kämpfer zu tauschen und griff Dyspo erneut an. Doch dieses Mal landete Hit einen kräftigen Schlag auf Dyspos Bauch und erklärte dem verblüfften Pride Trooper, dass er die Geräusche von Time Skips Muskelkontraktionen nachgeahmt hatte, ohne die Technik anzuwenden, was Dyspos Timing durcheinanderbrachte. Als Dyspo erneut angriff, erzeugte Hit erneut die Geräusche von Time Skip, doch dieses Mal funktionierte die Technik. Dyspos Timing wurde erneut gestört und er bekam einen Schlag auf die Nase. Hit verspottete dann Dyspo, indem er ihm sagte, dass sein Vorteil neutralisiert worden sei, und griff erneut an. Dyspo, der Hits Bewegungen nun nicht mehr vorhersehen konnte, wurde vom besten Kämpfer des Universums 6 unerbittlich geschlagen, der Dyspo die Chance zur Kapitulation bot. Er weigerte sich und Hit warf ihn aus der Arena. Kunshi schafft es jedoch, ihn zu retten, indem er ihn mit seinen Filamenten zurück auf die Bühne zieht. Anschließend griff Kunshi Hit selbst an, wurde jedoch völlig überwältigt und aus der Arena geworfen. Danach zog sich Dyspo zurück. Später wird Toppo ihm und Jiren befohlen, die Heldenrolle aufzugeben und von nun an mit aller Kraft zu kämpfen, wobei Gerechtigkeit und Böses durch Überleben und Vernichtung ersetzt werden.

Als die drei aufstehen, hört Dyspo, wie Maji Kayo versucht, Jiren anzugreifen, und fängt seinen Angriff ab, indem er ihn wegtritt, sodass er gegen einen Felsen fliegt. Dyspo griff ihn dann mit seinem Justice Crush und dann mit seinem Justice Kick an, als sein Gegner seine Niederlage zu akzeptieren schien, doch Maji Kayo regenerierte sich, zwang Dyspo zur Unterwerfung und drohte, ihm die riesigen Ohren abzuschneiden. Doch als Jiren auftauchte, nutzte Dyspo die Gelegenheit und feuerte einen Ki-Schuss ab, um ihn aus Maji Kayos Körper zu befreien. Dann zog er sich zurück und entschuldigte sich für seine Unachtsamkeit.

Dyspo feuerte dann einen Ki-Schuss auf einen unbekannten Gegner ab und gesellte sich dann zu Toppo, als sie zusahen, wie Jiren mit Gokus Geisterbombe zusammenstieß. Sie versammelten sich dann um Jiren, nachdem er Goku scheinbar getötet hatte, während die anderen Krieger sich zum Angriff bereit machten. Es stellte sich jedoch heraus, dass Goku überlebte und sich in einen Ultra-Instinct-Zustand verwandelte. Sowohl Dyspo als auch Toppo versuchten, Goku anzugreifen, wurden aber leicht abgewehrt und zur Seite gestoßen. Jiren forderte Dyspo und Toppo später auf zu gehen, was sie auch taten, sodass er sein Duell mit Goku beenden konnte.

Nachdem er Goku besiegt und auch getroffen hatte, sagte Jiren Dyspo und Toppo, sie sollten ihnen den Rest überlassen und nahm seine Meditation wieder auf. Später stellten sich Dyspo und Toppo gegen Viara und Katopesla, nachdem diese erfolglos versucht hatten, Jiren zu eliminieren.

Während Frieza auf der Suche nach einem würdigen Gegner durch die Turnierarena tobte, schien Dyspo den Willen zum Kampf verloren zu haben und sagte: „Ich bin fertig mit ihm“, kurz bevor Katopesla Frieza aus dem Universum 7 herausforderte. Dyspo beobachtete auch den Kampf zwischen Goku und Kefla und bemerkte, dass Goku schnell lernte, Ultra Instinct besser einzusetzen.
Nachdem die Universen 7 und 11 die einzigen Universen sind, die noch im Kampf sind, beginnt Dyspo, gegen Frieza zu kämpfen. Er prahlt damit, der Schnellste im ganzen Universum zu sein, ist aber wütend, als Frieza ihn verspottet. Obwohl er Frieza durch und um bestimmte Teile der Arena herum ziehen kann, kann er ihm kaum Schaden zufügen.

Dyspo und Frieza setzen ihren Kampf fort, wobei Dyspo ermutigt wird, härter zu kämpfen, nachdem er Zeuge eines Zusammenstoßes zwischen Jiren, Goku und Vegeta geworden ist. Dyspos Geschwindigkeit nimmt während des Kampfes weiter zu, sodass er Final Form Frieza in Bezug auf die reine Geschwindigkeit schlagen kann. Frieza nutzte die Gelegenheit, um einen Deal mit Dyspo zu versuchen, indem er verlangte, dass Universum 11 die Super Dragon Balls verwenden würde, um Frieza wiederzubeleben, wenn er Universum 11 beim Tournament of Power helfen würde.

Dyspo durchschaut Friezas Plan und erklärt, dass er niemals auf das Böse hört. Frieza beschließt, Golden Frieza zu stärken und behauptet, dass er all seine Macht einsetzen wird, um Dyspo zu besiegen, was Dyspo ein wenig Angst macht. Die Geschwindigkeit von Golden Frieza kann Dyspo bei weitem übertreffen, sodass Khai zunehmend besorgt wird. Dyspo enthüllte jedoch eine weitere Technik, die seine Geschwindigkeit auf ein völlig neues Niveau steigerte und ihn sogar Golden Frieza übertraf.

Als Dyspo im Begriff war, Frieza von der Bühne zu stoßen, unterbrach Gohan seinen Kampf mit Toppo, um zu helfen. Dyspos Geschwindigkeit ermöglichte es ihm, Gohan und Frieza zu übertreffen. Gohan bemerkte jedoch Dyspos Schwäche; Dyspo benötigt einen großen Bewegungsspielraum, um sein Geschwindigkeitspotenzial voll ausschöpfen zu können. In Zusammenarbeit mit Frieza greift Gohan Dyspo an, während Frieza einen Käfig aus Licht um sie herum bildet und Dyspo daran hindert, sich zu bewegen, ohne ernsthaften Schaden zu nehmen. Im Nahkampf konnte Gohan Dyspo leicht besiegen, da dieser Gohans Kampffähigkeiten nicht das Wasser reichen kann. Als Gohan den letzten Schlag vorbereitete, ließ Friezas Ausdauer nach und der Lichtkäfig löste sich auf.

Dyspo wollte gerade seine Geschwindigkeit noch einmal einsetzen, als Gohan ihn fest im Griff hatte. Auf Gohans Befehl feuerte Frieza eine Salve auf Dyspo und Gohan ab, um sie beide von der Bühne zu stoßen, wobei Gohan sich selbst opferte, um zu verhindern, dass Dyspos Geschwindigkeit für den Rest des Universums 7 ein Problem blieb.

Er macht sich Sorgen, als Toppo in seiner Form als Gott der Zerstörung in die Defensive gedrängt wird. Nachdem er bewusstlos geworden ist, eilt er Toppo zu Hilfe. Er sagt Jiren, dass das Schicksal des Universums 11 in seinen Händen liegt, ist jedoch schockiert, als Jiren lediglich seine Enttäuschung über Toppo zum Ausdruck bringt.

Nachdem der Rest von Team Universe 11 eliminiert wurde, wird Dyspo zusammen mit Universe 11 von Zeno gelöscht. Er wird später zusammen mit dem Rest des Universums 11 wiederbelebt, als Android 17 die Super Dragon Balls verwendet, um alle gelöschten Universen wiederzubeleben.

Dragon Ball Helden
Saga universeller Konflikte
Im Manga kämpfen Toppo und Dyspo gegen Super Saiyajin 3 Cumber, aber selbst zusammen scheinen sie im Nachteil zu sein. Als die anderen Mitglieder der Core Area Warriors-Gruppe auftauchen, greift Dyspo an und gewinnt mit seiner Geschwindigkeit die Oberhand über Oren. Anschließend wendet er sich gegen den Anführer der Hearts-Gruppe, wird jedoch schnell besiegt. Dann gelingt es ihm, wieder auf die Beine zu kommen und den neu angekommenen Lagss anzugreifen.
Leistung
Dragon Ball Super
Sein Kampfstil und seine wahre Stärke liegen in seiner unglaublichen Geschwindigkeit, die ihm den Beinamen „Schallkrieger“ eingebracht hat. Dyspo kann sich schneller als Schall und Licht bewegen, was Toppo nach eigenen Angaben durch wiederholte Kämpfe erlangt hat. Bei voller Leistung ist er mit seiner Geschwindigkeit einer der Schnellsten im Universum 11 und behauptet sogar, der Schnellste im gesamten Multiversum zu sein. Es kann sogar bei langsameren Geschwindigkeiten so schnell sein, dass es selbst für das vom Großpriester entwickelte GodPad nicht wahrnehmbar wäre. Laut Goku ist sein Kampfstil trotz seiner Schnelligkeit sehr linear, sodass man ihn trotz seiner enormen Geschwindigkeit leicht durchschauen und auf ihn reagieren kann. Laut Vermoudh ist er der drittmächtigste Pride Trooper, gefolgt von Jiren und Toppo, was ihn zu einem der Schlüsselfaktoren für den möglichen Sieg des Universums 11 im Tournament of Power macht.

Als Dyspo im Anime seine Lichtkugel, Zeno und Champa einsetzte, konnte ein Gott der Zerstörung ihre Bewegungen nicht sehen, während Vados sagte, dass sie es „irgendwie“ oder „gerade so“ geschafft habe. Hit konnte Dyspos Angriffe nicht sehen und Goku konnte in seiner Super-Saiyajin-Gott-Form keine Sofortübertragung durchführen und selbst mit Super-Saiyajin Blue konnte er Dyspo nicht treffen. Goku durchschaute jedoch schnell Dyspos Angriffsmuster, um schließlich den Spieß umzudrehen und während ihres kurzen Kampfes seinen Vorteil ihm gegenüber zu behalten. Mithilfe seiner Lichtball-Fähigkeit und seines überlegenen Gehörs konnte Dyspo Hits Zeitsprung vollständig kontern, indem er auf Hits Muskelvibrationen hörte, während dieser die Technik anwandte, und ihn mit seiner Geschwindigkeit stoppte, bevor er sie ausführte – wodurch er Hit auf eine Seite schlagen konnte. Dyspo konnte Hit auch verletzen und bei jedem Schlagabtausch Spuren hinterlassen. Keiner der Schläge war jedoch schwerwiegend, da Hits blockende Angriffe auf lebenswichtige Bereiche zielten. Wenn Dyspo und Hit kurz normal kämpfen (ohne Light Bullet, Time-Skip oder andere Hilfe), erweisen sich die beiden als ebenbürtig.

Im Anime gewann Dyspo im Kampf gegen Goku als Super-Saiyajin-Gott dank seiner Geschwindigkeit mehrmals die Oberhand über Goku. Doch gerade als Goku Hits Zeitsprung konterte, konnte Goku Dyspos Bewegungen lesen und vorhersagen und sich während des Angriffs für kurze Momente in Super-Saiyajin Blue verwandeln, obwohl es ihm nicht gelang, Dyspo zu treffen.

Bei einem Rückkampf gegen Hit im Anime wendet sich der Kampf zu Hits Vorteil, da er seine Strategie verbessert, indem er sie unberechenbar macht. Hit erzeugt dieselben Muskelvibrationen wie Time-Skip, um Dyspo glauben zu machen, dass er die Technik anwendet, obwohl dies nicht der Fall ist. So wird Dyspo von Hit besiegt, da er Time-Skip frei nutzt, um mehrere kraftvolle Schläge auszuteilen und den Sonic Warrior in wenigen Augenblicken zu besiegen. Verletzt ist er zum Rückzug gezwungen.
Gegen Maji Kayo ist Justice Dyspos Schwarm stark genug, um ihr Schaden zuzufügen, Maji Kayo regeneriert sich jedoch innerhalb weniger Augenblicke ohne Anzeichen einer Verletzung. Dyspo war auch nicht in der Lage, sich aus Maji Kayos Griff zu befreien. Er konnte sich nur befreien, als Maji Kayo abgelenkt war.

Gegen Gokus Ultra Instinct war Dyspo hilflos und bemerkte nicht, dass Goku ein paar Meter von ihm entfernt einen kurzen Schlagabtausch mit Jiren hatte. Als Dyspo versuchte, Goku zu treten, fing Goku mühelos seinen Fuß ab und schlug ihn zu Boden.

Im Manga erwies sich Dyspo als fähig, gegen Super-Saiyajin 2 Goku zu kämpfen – wobei er anmerkte, dass er nicht allzu schlecht war –, überwältigte ihn jedoch aufgrund seiner höheren Geschwindigkeit leicht und lenkte ihn ab, sodass Toppo ihn zu Boden drücken konnte. Einem perfekten Super-Saiyajin Blue ist er jedoch nicht gewachsen, denn als Vegeta Dyspo und Toppo mit dieser Form angreifen will, schlägt er Dyspo mühelos nieder, bevor der Pride Trooper überhaupt reagieren kann.

Dyspo kann den verletzten Super-Saiyajin Cabba leicht überwältigen und stellt fest, dass er im Gegensatz zu seinen Kameraden (außer Jiren und Toppo) ziemlich stark ist. Er kann jedoch leicht von dem verletzten Super-Saiyajin Caulifla zurückgehalten werden.

Als Frieza im Anime versuchte, einen anderen Gegner zum Kampf zu bewegen, versteckte sich Dyspo hinter einem Felsen, stellte fest, dass er mit Frieza nicht fertig werden konnte, und rannte dann weg. Ironischerweise fordert Dyspo Frieza danach alleine heraus. Während des Kampfes nutzt Dyspo seine Geschwindigkeit und wird defensiver, wobei er in seiner endgültigen Form den meisten Angriffen von Frieza ausweicht. Frieza bemerkt, dass Dyspos Fähigkeit, Lichtgeschosse abzufeuern, bei ihm nicht funktioniert, und kann Dyspos Bewegungen nach dem Bild leicht erkennen. Er packt Dyspos Hand mit seinem Schwanz, als Dyspo versucht, ihn von hinten anzugreifen. Dies ermöglicht es Dyspo jedoch, Friezas Schwanz zu greifen und ihn durch und um bestimmte Teile der Arena zu ziehen. Selbst nach Abschluss dieses Angriffs stellte Dyspo fest, dass er Frieza in seiner endgültigen Form keinen Schaden zugefügt hatte, was ihn und die anderen Pride Troopers schockierte.

Später konnte Dyspo im Kampf mit Frieza in der Finalform mithalten, wurde jedoch schnell überwältigt, als Frieza sich in den wahren Goldenen Frieza verwandelte. Khai bemerkte, dass Dyspo selbst mit einem Lichtball langsamer als Frieza ist. Dyspo aktiviert jedoch seinen Super-Maximallichtgeschwindigkeitsmodus und kann Frieza mit seiner Geschwindigkeit in die Defensive zwingen und ihn an den Rand der Arena zurückdrängen. Auch Dyspos Macht nimmt in diesem Modus zu, obwohl Frieza anmerkt, dass dies keine Bedrohung für ihn darstellt. Dyspo kann den Ki-Strahlen von Gohan und Frieza auch leicht ausweichen. Nachdem Frieza Gohan und Dyspo in einem Käfig aus Licht gefangen hielt, konnte Dyspo dem potenziell wütenden Gohan im Kampf Paroli bieten, wurde jedoch letztendlich besiegt. Frieza verliert jedoch seinen Halt, sodass Dyspo sich wieder frei bewegen kann. Trotzdem war Gohan schnell genug, um ihn einzuholen, als er seinen Geschwindigkeitsmodus reaktivierte, sodass Frieza sie beide mit der Todeskanone aus der Arena werfen konnte.

Im Manga tritt Dyspo gegen Android 17 an und die beiden beweisen, dass sie ebenbürtig sind, indem sie sich gegenseitig Schaden zufügen. Allerdings ist 17 Dyspo überlegen, da Dyspo Energie verliert, während dies bei 17 nicht der Fall ist.

Super Dragon Ball Helden
Dank seiner Schnelligkeit gelingt es Dyspo, sich einen Vorteil gegenüber Oren zu verschaffen. Dyspo kann Hearts nicht treffen, der seinem Angriff mühelos ausweicht und ihn niederschlägt. Dyspo ist schneller als Lagss.

Erklärungen der Autoren und Leitfäden
Dyspo war während des Tournament of Power ein Schlüsselspieler für Team Universe 11.
Dyspo ist einer der besten Krieger im Tournament of Power, was er durch den Kampf gegen einen anderen der besten Krieger beweist: Hit.


Fähigkeiten
- Fliegen – Die Fähigkeit, durch die Manipulation von Ki zu fliegen.
- Ki-Explosion – Die grundlegendste Form eines Energieangriffs.
– Energieklinge – Dyspo erzeugt eine blaue Ki-Klinge um seine rechte Hand, ähnlich wie Zamasus Auraklinge.
- Kampfpose – Dyspos Gerechtigkeitspose.
- Maximale Kanone – Nach einem leichten Kugelangriff erledigt Dyspo seinen Gegner mit einem Energiestoß aus seiner Hand. Dies ist Dyspos Höhepunkt in Super Dragon Ball Heroes.
◦ Double Cannon Maximum – Ein Teamangriff, bei dem Casserale und Dyspo beide einen Kombinationsschuss abfeuern. Wird verwendet, um Aragney zu besiegen.
- Leichte Kugel – Dyspo soll sich bei kurzen Stößen tausendmal schneller als normal bewegen. Die Hauptschwäche dieser Fähigkeit besteht darin, dass Dyspo sie nur in einer geraden Linie einsetzen kann, sodass seine Gegner sie mit dem richtigen Timing kontern können. Wenn Dyspo Light Bullet verwendet, folgen rote Bilder.
- Nachbildtechnik – Fähigkeit, sich so schnell zu bewegen, dass ein Bild des Benutzers zurückbleibt.
- Verbessertes Gehör – Dyspo kann auch gut genug hören, um Frequenzen wie kleine Muskelbewegungen zu unterscheiden. Dadurch war er in der Lage, Hits Time Skip zu übertreffen.
- Justice Crush – Dyspo lädt zwei rote Energiekugeln auf und feuert sie als zwei wirbelnde Energiewellen ab, bis sie den Gegner treffen und massiven Schaden verursachen.
- Justice Kick – Ein fliegender Tritt.
◦ Super Maximum Light Speed ​​​​Justice Kick – Eine stärkere Version des Justice Kick, der im Super Maximum Light Speed-Modus verwendet wird.
- Kreisblitz – Dyspo formt einen Energiering in seiner Hand und feuert ihn auf seinen Gegner ab, wodurch dieser gefangen gehalten wird. Mit dem Befehl „Fertig“ kann Dyspo den Ring sprengen.
Auftritte in Videospielen
- Super Dragon Ball Helden
- Dragon Ball Z: Dokkan Battle
Dyspo gibt sein spielbares Debüt in Super Dragon Ball Heroes während der siebten Mission.

Synchronsprecher
- Japanisch: Bin Shimada
- Funimation-Synchronisation: Chris Toppoher Dontrell Piper
- Portugiesisch:
◦ Brasilianisch-portugiesische Synchronisation: Douglas Guedes
◦ Portugiesische Synchronisation: João Loy
- Lateinamerikanische spanische Synchronisation: Carlos Hernández
- Italienische Synchronisation: Giorgio Bonino
- Polnisches Doppel: Zbigniew Kozłowski

Wissenswertes
– Dyspos Ähnlichkeit mit Beerus wurde in der Show von Champa anerkannt, aber ob er ein Mitglied ihrer Rasse ist oder nicht, wurde nicht bestätigt.
- Toei Animation wusste zunächst nicht, welche Persönlichkeit Dyspo haben sollte. Seine Persönlichkeit wurde dann auf Grundlage der Leistung seines Synchronsprechers ausgewählt.
– Dyspos Status als schnellstes Mitglied der Pride Troopers macht ihn ähnlich wie Burter von der Ginyu Force, der behauptete, das schnellste Wesen im Universum zu sein. Anders als Burter, dessen Behauptung sich schnell als falsch herausstellte, hatte Dyspo jedoch größtenteils recht.
- Dyspos Name ist ein Wortspiel mit „Disposal“, also Müllentsorgung, und setzt damit den Trend fort, Pride Troopers nach Küchenutensilien zu benennen.
– Was Vados‘ Kommentar zu Dyspos Geschwindigkeit betrifft, so zeigten viele Videos mit englischen Untertiteln, dass sie es gerade so geschafft hat zu sehen. Ihr Wort auf Japanisch lautete jedoch Nantoka (何とか), was bedeutet, dass sie es kaum geschafft hat. In der englischen Synchronisation von Funimation behauptet Vados jedoch, dass sie Dyspos Bewegungen deutlich sehen konnte.
– Champas Anruf bei Dyspo, in dem er sagt, Zucchīna (ずっちーな) bedeutet „Das ist Betrug!“ Dies ist im Japanischen kein korrektes Wort. ein gebrochenes Wort von Zurīna (ずりーな) oder Zuruina (ずるいな), erstmals gesprochen von Yuji Oda in der Fernsehserie „Tokyo Love Story“.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

Mr. Satan (Dragon Ball)
Mr. Satan - Herkules (Dragon Ball)

Mr. Satan, Hercules oder Satan, auch bekannt als „Der Weltmeister“, ist eine Figur im Manga und Anime Dragon Ball Z.
Vollständigen Artikel anzeigen
Mr. Popo (Dragon Ball)
Herr Popo

Mr. Popo ist eine Hilfsgottheit, die als Begleiter des Erdwächters dient. Außerdem kümmert er sich um das Gelände von Guet.
Vollständigen Artikel anzeigen
Raditz (Dragon Ball)
Raditz

Raditz war einer der Söhne des Saiyajin Bardock und der ältere Bruder von Goku (Kakarot). Er war Gokus Bruder.
Vollständigen Artikel anzeigen