KOSTENLOSER VERSAND FÜR JEDE BESTELLUNG
Ihr Warenkorb ist leer
Er war Mitglied der Akatsuki, wo er mit Orochimaru und viel später mit Deidara in Verbindung gebracht wurde, mit dem er nicht zurechtkam und den er nie respektiert hatte.
Geschichte
Sasori wurde am 8. November als Kind namenloser Eltern geboren. Auch sein Nachname ist ein Rätsel. Als Sasori noch sehr jung war, wurden sein Vater und seine Mutter unglücklicherweise in einem tödlichen Kampf von Hatake Sakumo getötet und er blieb in der Obhut seiner alten Großmutter Chiyo zurück. Als Chiyo versuchte, ihn aufzumuntern, indem er ihm die Kunst des Puppenspiels beibrachte, wurde Sasoris angeborene Begabung dafür sehr deutlich und er begann sogar, meisterhafte Methoden zu entwickeln, um die vielen Schwächen eines Puppenspielers im Kampf zu beseitigen. Dank seiner Fähigkeiten war er sogar in der Lage, in einem verzweifelten Versuch, die schreckliche Einsamkeit, die er empfand, loszuwerden, zwei eigene Puppen nach dem Vorbild seiner gutherzigen verstorbenen Eltern zu erschaffen. Da die Puppen ihm jedoch nicht die wahre elterliche Liebe geben konnten, die er sich wünschte und nach der er sich sehnte, verlor Sasori das Interesse an ihnen und später fielen sie in Chiyos Besitz. Bald darauf schuf Sasori viele weitere geniale Puppen, darunter Kuroari, Karasu und Sanshouo.
Während des Dritten Shinobi-Krieges brachte die Effektivität seiner Puppen, mit denen sie das Blut ihrer Feinde auf den Sand spritzten, Sasori den Spitznamen „Sasori des roten Sandes“ ein. Doch motiviert durch seinen Wunsch, Werke für die Ewigkeit zu schaffen, begann Sasori mit der Herstellung von Puppen aus echten Menschen zu experimentieren. Im Anime verlor sein einziger Freund Komushi seinen rechten Arm, als er als Grenzwächter diente, also gab Sasori ihm einen neuen Puppenarm als Prothese. Nach Komushis Tod, der durch die versehentliche Einnahme von Sasoris Gift verursacht wurde, verwandelte Sasori ihn in eine seiner ersten menschlichen Marionetten. Zwanzig Jahre vor seinem Auftritt in der Serie verließ Sasori Sunagakure aus unbekannten Gründen. Über zehn Jahre vor seinem eigenen Tod ermordete Sasori heimlich den Dritten Kazekage und machte ihn zu einer seiner menschlichen Marionetten. Trotzdem bemerkte Sasori, dass der dritte Kazekage nicht starb, ohne Sasori in einem Kampf Paroli zu bieten.
Nachdem er sich den Akatsuki angeschlossen hatte, nutzte er seine Fähigkeiten sogar, um viele Spione wie Yura und Mukade von Sunagakure als Schläferagenten zu erschaffen. Sasori wurde auch mit Orochimaru in Verbindung gebracht, der seinen Wunsch nach ewiger Existenz teilte. Sasori schloss sich später seiner Gruppe an, indem er Deidara für die Akatsuki rekrutierte. Nachdem Orochimaru die Akatsuki nach seinem gescheiterten Versuch, Itachis Körper zu übernehmen, verlassen hatte, hegte Sasori einen Groll gegen seinen ehemaligen Partner und schickte Yakushi Kabuto als seinen Spion nach Oto. Sasori wusste jedoch nicht, dass Kabuto für Orochimaru arbeitete, lange bevor er sich als Akatsuki-Spion ausgab. Es wurde der Eindruck erweckt, dass sich Kabuto zusammen mit ihm und dem Rest der Akatsuki Orochimarus Seite angeschlossen hatte, nachdem er Sasoris Gehirnwäsche unterzogen worden war.
Im Anime erfuhr Sasori später von Orochimarus Aufenthaltsort und schloss sich Deidara an, um ihn zu finden. Als er ihn im Land des Windes fand, ließ Sasori seine dritte Kazekage-Puppe los. Orochimaru überraschte Sasori jedoch, indem er ihm eine Reinkarnation des wahren Kazekage entgegenstellte. Die beiden fehlenden Neunen stellten sich dann ihren jeweiligen Bauern entgegen, wobei sich der dritte Kazekage als stärker erwies als die Marionette. Der Kazekage erlangte jedoch schnell die Kontrolle über sich zurück und erzwang eine Freisetzung der Technik, was Orochimaru zum Rückzug zwang. Deidara warf dann eine Reihe von Bomben auf Orochimarus Versteck, in der Hoffnung, den Konoha-Nin zu töten. Sasori war sehr verärgert, dass sie trotz umfangreicher Suche keine Leiche finden konnten.
Während er und sein Partner gerade die Zerstörung eines Dorfes im Land des Windes abgeschlossen hatten. Der Angriff hatte Deidaras Sprengstoffreserven größtenteils aufgebraucht und er musste sie wieder auffüllen. Sasori schlug vor, in das nahegelegene Keramikdorf zu gehen, das einst für seine „Hanasaki“-Töpferei berühmt war, für die Ton von sehr hoher Qualität verwendet wurde. Obwohl das Dorf technisch gesehen immer noch für seine Töpferei berühmt war, war Sasori der Meinung, dass diese keinen künstlerischen Wert mehr hatte. Als sie im Dorf ankamen, konnte Deidara sehen, was Sasori meinte, da jedes Gebäude mit reinweißer Keramik übersät war.
Als Kanyu später aufwachte, war das Dorf völlig zerstört und alle Menschen waren tot. Die C2-Explosion hatte jedoch zur Folge, dass seine Keramik ziemlich schnell brannte, sodass er zum ersten Mal vollständig sehen konnte. Sie sah zu, wie Sasori und Deidara wegflogen.
Kurz darauf, als er und Deidara explosivere Missionen durchführten, ärgerte sich Sasori über Deidaras Ansichten zur Kunst. Er und die übrigen Mitglieder der Akatsuki hatten die Nachricht gehört, dass es Orochimaru nicht gelungen war, Konoha zusammen mit Suna zu zerstören, und dass der Dritte Hokage gestorben war. Nachdem er das alles von Pain gehört hatte, kümmerte es Sasori überhaupt nicht, was mit Orochimaru geschah. Aber er war nur froh, dass Orochimaru noch am Leben war.
Persönlichkeit
Aufgrund des Mangels an elterlicher Liebe wuchs Sasori in seiner Kindheit in einer traurigen und einsamen Umgebung auf. Als er von seiner alten Großmutter Chiyo in die Kunst des Puppenspiels eingeführt wurde, wurde er etwas glücklicher. Schließlich fertigte er Puppen nach dem Bild seiner verstorbenen Eltern an, doch als er merkte, dass die Puppen ihm nicht die wahre Liebe geben konnten, die er sich wünschte, wurde er kalt und distanziert. Deshalb hatte er keine große Rücksicht mehr auf das menschliche Leben. Sasori ging sogar so weit zu behaupten, dass er nichts fühlen würde, wenn Chiyo sterben würde, da er behauptete, sein Herz sei wie sein Marionettenkörper geworden: als ob es ohne jegliche Emotionen wäre. Trotz seiner grausamen und nihilistischen Natur war Sasori auch für seine sehr bodenständige Lebenseinstellung bekannt und ließ sich selten frustrieren, wenn er Hindernisse überwinden musste, die ihn daran hinderten, voranzukommen. Es kam selten zu starken Emotionen und solche Vorfälle waren oft nur von kurzer Dauer.
Sasori war auch für seine Ungeduld bekannt, da er wiederholt betonte, dass er weder warten noch andere warten lassen wollte. Trotzdem ließ er sich bei ihrer ersten Begegnung Zeit mit dem Kampf gegen Kankuro, da er ein Interesse daran hatte, gegen seine alten Schöpfungen zu kämpfen, was an einen Puppenspieler der nächsten Generation weitergegeben wurde.
Sasori und sein zweiter Partner bei den Akatsuki, Deidara, hatten beide unterschiedliche Ansichten über die Kunst und stritten sich häufig über ihre unterschiedlichen Sichtweisen auf die Kunst. Deidara blieb seiner Überzeugung treu, dass Kunst etwas Vergängliches sei, das schnell vergeht, während Sasori glaubte, dass Kunst ewig sei und bis weit in die Zukunft hinein bestehe. Dies spiegelt ihre individuelle Natur wider: Deidara erschafft Tonfiguren, die explodieren, während Sasori langlebige Puppen aus Menschen erschafft, die niemals sterben. Während Deidara Sasoris Überzeugungen zu respektieren schien, respektierte Sasori nie Deidaras Überzeugungen.
Sasoris Ziel war es, selbst zu einem exquisiten Kunstwerk zu werden, indem er seinen Körper in eine seiner eigenen Marionetten verwandelte. Sasori war so davon überzeugt, dass wahre Kunst von Dauer ist, dass er sogar seinen Spion bat, Informationen über Beschwörungen zu beschaffen: Reinkarnation in der unreinen Welt und Experimente mit Menschen. Sasori gab diesen Ehrgeiz auf, nachdem Kankuro ihm sagte, dass es seine Schöpfungen seien, in die er sein ganzes Herzblut gesteckt habe und die für immer Bestand hätten. Nachdem er Kankuros Ansichten über die ewige Kunst akzeptiert hatte, vertraute er Kankuro die Puppen seiner Mutter und seines Vaters an und sagte ihm, er solle sie nach seinem Tod an die nächste Generation weitergeben.
Sasori war auch bereit, die Meinung anderer Leute zu bestimmten Themen zu akzeptieren, im Gegensatz zu Deidara, der bis zum Ende stur an seinen Überzeugungen festhielt. Sasori verschonte Kankuro bei ihrer ersten Konfrontation, nachdem dieser einen letzten Angriffsversuch unternommen hatte, merkt jedoch an, dass Kankuros vergifteter Zustand letztendlich zu seinem Tod führen würde.
Sasori erwies sich als sehr schlagfertig, wie er gleich nach der Begegnung mit Deidara feststellen konnte. Er war der Typ, der jung stirbt, eine Annahme, die sich später als richtig erwies, als er im Alter von neunzehn Jahren im Kampf gegen Sasuke starb.
Wahrscheinlich aufgrund seiner einsamen Kindheit war Sasori den Akatsuki gegenüber absolut loyal, und zwar so sehr, dass er schwor, seinen ehemaligen Partner Orochimaru zu töten, weil er die besagte Organisation verraten hatte.
Aussehen
Sasori hatte große, graubraune Augen, die er von seiner Mutter geerbt hatte, und kurzes, stumpfes rotes Haar, das er von seinem Vater geerbt hatte. Er wirkte meist verschwommen und verträumt.
Nachdem Kabuto ihn wiedergeboren hatte, zeigte Sasori die schwarze Sklera und die dunkleren Iriden, die man bei anderen wiedergeborenen Shinobi sieht. Anstelle seiner früheren Kleidung trug Sasori, wie die anderen wiedergeborenen Akatsuki-Mitglieder, einen braunen, beigen Umhang. Obwohl er zum Zeitpunkt seines Todes 35 Jahre alt war, nimmt seine wiedergeborene Form wieder die seiner Teenagerjahre an, sein Aussehen vor seiner Bekehrung.
Besondere Fähigkeiten
Sasori war ein sehr mächtiger Shinobi, der in der Lage war, den Dritten Kazekage, den stärksten Ninja in der Geschichte von Suna, zu besiegen und zu töten. Obwohl Sasori erklärte, dass es ihm schwer fiel, ihn zu besiegen. Der Einsatz seiner Puppen war während des gesamten Dritten Shinobi-Weltkriegs sehr gefürchtet, da er den Sand mit Blut rot färbte, was ihm den Spitznamen „Sasori des roten Sandes“ einbrachte. Seine Abstammung war so ausgeprägt, dass Kankuro ihn kannte und fürchtete, obwohl er erst geboren wurde, als Sasori das Dorf bereits verlassen hatte. Deidara selbst gab sogar zu, dass Sasori der Stärkere von beiden war.
Puppenspieler
Sasori wurde von seiner mächtigen Großmutter Chiyo in der Kunst des Puppenspiels ausgebildet und war ein äußerst mächtiger Puppenspieler mit großem Geschick bei der Herstellung und Kontrolle seiner Puppen. Er schuf eine Reihe raffinierter Puppen, darunter die drei Hauptpuppen von Kankuro, die vor seiner Flucht in Sunagakure hergestellt wurden. Zum Zeitpunkt der Schlacht, die zu seinem Tod führte, hatte Sasori 298 menschliche Puppen in seiner Sammlung. Sein Status als Puppenspieler verschaffte ihm einen großen Vorteil gegenüber anderen Puppenspieler-Shinobi, insbesondere wenn die von ihnen verwendeten Puppen von ihm selbst geschaffen worden waren, wie man in seinem Kampf gegen Kankurō sehen konnte. Da Puppen normalerweise mit Langstreckenwaffen ausgestattet sind, war Sasori ein Experte im Fernkampf. Sasori kann auch lebende Menschen wie Marionetten kontrollieren, sogar gegen ihren Willen, wenn sie geschwächt genug sind. Sein Einsatz des Puppenspiels war auf einem solchen Niveau, dass er einfache Techniken wie eine künstlerische Darbietung erscheinen ließ, was er seine „Rote Geheimtechnik“ nannte.
Hiruko
Hiruko war die erste Puppe, die Sasori in der Serie sowohl als Waffe und Rüstung als auch als Mittel zur Beseitigung der Schwäche des Puppenspielers verwendete, ein eigenständiges und ungeschütztes Ziel zu sein. Da Hiruko eine seiner Lieblingspuppen war, kleidete Sasori sie fast während seiner gesamten Amtszeit in der Organisation in Akatsuki-Kleidung. Aus diesem Grund kannten nur einige Mitglieder wie Orochimaru, Deidara oder Verwandte wie Chiyo Sasoris wahres Gesicht, während andere wie Zetsu und Kabuto nicht wussten, dass Hiruko nicht sein wahrer Körper war. In Hiruko spricht Sasori durch seine Puppe mit einer tieferen, krächzenderen Stimme.
Hiruko hatte einen langen, mechanischen, skorpionartigen Schwanz (eine Anspielung auf Sasoris Namen, der „Skorpion“ bedeutet), der aus dem Mund einer scheinbar dämonischen Maske auf seinem Rücken ragte. Chiyo erklärte, dass diese Maske eine kürzliche Ergänzung von Sasori sei, um als zusätzlicher Schutz an einer Schwachstelle der Puppe zu dienen. Der Schwanz war Hirukos wichtigste Angriffswaffe und war mit Sasoris Gift überzogen. Der Schwanz kann auch zur Verteidigung eingesetzt werden, indem er sich mit hoher Geschwindigkeit um Hirukos Körper dreht. Hirukos linker Arm war außerdem mit einem Projektilwerfer ausgestattet, mit dem sie vergiftete Granatsplitter und Nadeln abfeuern konnte, und ihr Mund konnte eine ähnliche Funktion erfüllen, nämlich das Abfeuern vergifteter Nadeln.
Hiruko soll im Anime eine menschliche Marionette eines einst berühmten Shinobi aus Sunagakure gewesen sein, den Sasori nach seinem Tod bekehrte. Im Manga war er nur eine gewöhnliche Puppe.
Sasoris Puppen waren insofern einzigartig, als sie aus noch lebenden menschlichen Körpern hergestellt wurden. Diese menschlichen Puppen waren vielseitiger als gewöhnliche Puppen, da sie nicht nur mit vielen gefährlichen Geräten ausgestattet waren (wie es bei gewöhnlichen Puppen der Fall ist), sondern auch in der Lage waren, Chakra zu verwenden und alle Kekkei-Genkai-Techniken oder -Fähigkeiten auszuführen, die sie im Laufe ihres Lebens besaßen.
Der dritte Kazekage
Sasoris beliebteste menschliche Marionette war der Dritte Kazekage, der seine Magnetfreigabe behielt, die Sasori wiederum den Zugriff auf Eisensandtechniken ermöglichte. Gemischt mit Sasoris Gift hat Eisensand eine tödlichere Wirkung. Eisensand könnte auch verwendet werden, um die Gelenke anderer Puppen zu füllen und sie so bewegungsunfähig zu machen. Da Eisensand aus der Fähigkeit des Dritten entsteht, Chakra in Magnetismus umzuwandeln, verleiht er Sasori Immunität gegen Metallwaffen. Der rechte Arm der Puppe des Dritten hielt mehrere vergiftete Klingen, während sich der linke Arm öffnen ließ und mehrere Beschwörungssiegel enthüllte, die Tausende ähnlicher Waffen heraufbeschworen, um das Ziel anzugreifen. Diese Waffen waren in der Lage, einen Gegner zu zerquetschen, giftige Gaswolken auszustoßen und Drähte loszulassen, die den Gegner in die Gaswolke zogen. Wurden diese Waffen zerlegt, nahm eine kleine Kreissäge ihren Platz ein.
Puppenkörper
Obwohl Sasori fünfunddreißig Jahre alt ist, hat er das Aussehen eines Teenagers bewahrt. Sein unnatürlich jugendliches Aussehen war das Ergebnis der Verewigung seiner Zeichnung. Abgesehen von seinem Körper war Sasoris Körper eigentlich eine Marionette. Anstelle seiner Eingeweide war ein dickes Kabel um eine Stange gewickelt, das er als Stachel verwenden und bei Bedarf wieder einziehen konnte. An seinem Rücken war ein Schriftrollenhalter befestigt, der vier Schriftrollen enthielt und die Aufbewahrung zusätzlicher Waffen ermöglichte. Mit der ersten Schriftrolle konnte er mächtige Feuerstrahlen ausstoßen und die zweite Schriftrolle diente zur Aufbewahrung zahlreicher Puppen für die Rote Geheimtechnik: Hundert-Puppen-Vorstellung. Die Fähigkeiten der dritten und vierten Schriftrolle wurden im Manga nicht enthüllt, obwohl im Anime die vierte Schriftrolle verwendet wurde, um Wasserstrahlen mit genug Kraft abzufeuern, um Felsen zu durchschneiden.
Sasori hat außerdem ein Paar Stangen an der Rückseite seiner Hüften befestigt, jede mit fünf großen Blättern ausgestattet, die sich wie ein Propeller drehen können, was ihm sowohl eine Ausrüstung für höhere Geschwindigkeit als auch eine monströse Nahkampfwaffe verleiht. Sasori hatte außerdem an jeder Handfläche ein Rohr, das intensives Feuer speien konnte, das heiß genug war, um Gestein zu schmelzen, oder, im Anime, kräftige Wasserstrahlen mit einem solchen Druck, dass sie Gestein durchschneiden konnten. Da Sasori selbst eine voll bewaffnete Marionette war, fehlte ihm die Schwäche, im Nahkampf verwundbar zu sein, unter der andere Puppenspieler leiden.
Intelligenz
Sasori hat wiederholt bewiesen, dass er ein sehr gerissener Ninja ist, der mit Situationen umgehen kann, die verschiedene Fallen und Irreführungen beinhalten. Er erwies sich außerdem als ein sehr analytischer Mann, der die Stärken und Kampfmethoden seines Gegners schnell einschätzen konnte. Wie seine Großmutter verfügt Sasori über umfassende Kenntnisse des menschlichen Körpers, was sich in seiner Gehirnwäschetechnik und seiner Meisterschaft in der Herstellung verschiedener Giftarten zeigt. Seine einzigartigen Gifte, die er in fast jede Waffe seines Arsenals mischte, hatten eine sofortige Wirkung und eines davon konnte das Ziel nach drei Tagen des Leidens töten. Laut Sakura ist dieses Gift mit Schwermetallen angereichert, die in die Muskeln eindringen und gesunde Zellen zerstören. Dieses Gift war so komplex, dass Sasori selbst zugab, dass niemand in Suna ihm etwas entgegensetzen konnte, und glaubte, dass seine Komplexität es völlig unheilbar machte. Zu ihrer Überraschung fand Sakura jedoch ein wirksames Gegenmittel für das Gift. Sasori bemerkte sogar, dass die Herstellung des Gegenmittels äußerste Präzision erforderte und keine Möglichkeit eines Fehlers bestehen durfte, was selbst für ihn schwierig war.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Wir erhalten auch nicht gerne viele E-Mails. Wir benachrichtigen Sie nur über neue Produkte und Aktionen!
Am Tag von Naruto Uzumakis Geburt wurde das Dorf Konoha vom neunschwänzigen Fuchsdämon namens Kyubi angegriffen. Um das Dorf zu schützen, opfert sich Narutos Vater, der 4. Hokage (Dorfvorsteher), und versiegelt den Dämon in seinem neugeborenen Sohn.
13 Jahre später schließt Naruto die Ninja-Akademie ab und wird Shinobi mit dem Ziel, der neue Hokage des Dorfes zu werden. Ihm schließt sich sein Freund (und Rivale) Sasuke Uchiha an, der versucht, die Macht an sich zu reißen, um seinen Clan zu rächen, der von seinem älteren Bruder Itachi ermordet wurde.
Später, als Itachi nach den Chunnin-Prüfungen ins Dorf zurückkehrt und Sasuke sich als machtlos gegen ihn erweist, gerät Sasuke unter die Kontrolle des bösen Orochimaru , um an die Macht zu gelangen.
Naruto muss alles in seiner Macht Stehende tun, um zu verhindern, dass sein Freund in der Dunkelheit verloren geht, selbst wenn das bedeutet, dass er selbst verloren geht.