KOSTENLOSER VERSAND FÜR JEDE BESTELLUNG

0

Ihr Warenkorb ist leer

Sasuke Uchiha

Sasuke Uchiha (うちはサスケ) ist eines der letzten überlebenden Mitglieder des Uchiha-Clans von Konoha und die aktuelle Reinkarnation der Göttin Indra.

Er wurde ein Shinobi, damit er eines Tages stark genug sein konnte, um sich an seinem älteren Bruder Itachi zu rächen, der ihren gesamten Clan abgeschlachtet hatte. Sasuke war ursprünglich Mitglied von Konohas Team 7, verließ dann das Dorf, um die Macht von Orochimaru zu erlangen, und schloss sich später ebenfalls Akatsuki an, wodurch er zu einem internationalen Verbrecher wurde. Später wird bekannt, dass er dabei geholfen hat, den Vierten Shinobi-Weltkrieg zu beenden, um sein eigenes Ziel der Revolution zu erreichen, aber letztendlich wird er von seinem besten Freund, Uzumaki Naruto, besiegt und erneut erlöst. Aufgrund seiner Beteiligung an der Auflösung des Unendlichen Tsukuyomi wird er dann offiziell von seinen Verbrechen begnadigt. Jahre nach dem Vierten Shinobi-Krieg verbringt er die meiste Zeit mit Umherwandern, kehrt gelegentlich nach Konoha zurück und verbringt dort einige Zeit.

Geschichte

Sasuke ist der zweite und jüngste Sohn des Captains der Militärpolizei von Konoha und Oberhaupt des Uchiha-Clans: Uchiha Fugaku, seiner Frau Mikoto und der ersten Reinkarnation von Indra, die während der Ära des relativen Friedens geboren wurde. Mikoto benannte ihn nach dem Vater des Dritten Hokage in der Hoffnung, dass er, wie sein Name vermuten lässt, ein großer Ninja werden würde. In seiner frühen Kindheit bewunderte Sasuke seinen älteren Bruder Itachi sehr und wollte mehr wie er sein. Obwohl er oft zu beschäftigt war, um mit Sasuke abzuhängen, schätzte er die wenige Zeit, die sie zusammen verbringen konnten. Sie machten sogar ein Spiel daraus, gemeinsam die Pfotenabdrücke der Katzen zu sammeln. Sasuke hatte auch eine ähnliche Nähe zu Uchiha Shisui. Trotz seiner Liebe zu Itachi lebte Sasuke ständig im Schatten seines älteren Bruders, der ein berühmtes Wunderkind war, das von den Uchiha als Genie angesehen wurde und dessen Arbeit die Bindungen zwischen dem Dorf und dem Clan stärken sollte. Insbesondere Sasukes Vater interessierte sich sehr für Itachi und vernachlässigte Sasuke. Itachi hingegen war eher ambivalent und voller seltsam widersprüchlicher Unterströmungen. Er erkannte Sasuke an, indem er sich für seine Fortschritte als Ninja interessierte und Zeit damit verbrachte, mit ihm zu spielen, während nicht einmal ihr Vater dies tat. Selbst an der Akademie konnte Sasuke Itachis Schatten nicht entkommen. Obwohl er in jedem Fach immer die besten Noten hatte, bekam Sasuke von seinem Vater keine Anerkennung, außer dass er mit seinem älteren Bruder verglichen wurde. Itachi erkennt Sasukes Rivalität an, indem er ihm sagt: „Wir sind Brüder. Ich bin die Mauer, die du überqueren musst, damit du und ich weiterhin zusammen existieren können.“


Während seiner Kindheit stand Sasuke Senju Haru sehr nahe, doch beide waren sich der langjährigen Rivalität zwischen ihren Clans nicht bewusst. Sie spielten und trainierten immer zusammen, manchmal mit seinem älteren Bruder Itachi. Als Sasuke sieben Jahre alt war, verschlechterte sich Itachis Beziehung zu seinem Vater, nachdem Itachi von anderen Mitgliedern des Uchiha-Clans zum offensichtlichen Selbstmord seines besten Freundes Shisui befragt wurde. Als Itachis Verhalten immer bizarrer wurde, verbrachte Sasukes Vater mehr Zeit mit Sasuke und begann, ihm die Große Feuerballtechnik beizubringen, eine in der Familie weit verbreitete Technik, die im Uchiha-Clan als Zeichen der Reife gilt. Als Sasuke diese Technik zum ersten Mal versuchte, entstand nur eine kleine Flamme und danach etwas Rauch. Sein Vater sagte, dass Itachi es in Sasukes Alter beim ersten Versuch geschafft habe, was ihn enttäuschte. Später, nach einer Woche Training, führte Sasuke die Technik vor seinem Vater vor, bewies sich selbst als Wunderkind und erhielt endlich individuelle Anerkennung von seinem Vater, anstatt mit Itachi verglichen zu werden. Sasukes Vater sagte ihm, dass er nun stolz das Clanwappen auf seinem Rücken tragen könne. Danach erhielt Sasuke auch eine strenge Warnung, nicht länger in Itachis Fußstapfen zu treten, was ihn überraschte, da ihm zuvor gesagt worden war, er solle wie er sein; und sein Vater zeigte zum ersten Mal, dass er auf Sasuke genauso stolz war wie auf Itachi.

Irgendwann begleitete Sasuke Itachi auf einer Mission: ein Wildschwein zu fangen. Sasuke schwang einen Bogen und Itachi sagte ihm, er solle die lebenswichtigen Punkte nicht berühren. Sasuke verfehlte den Eber jedoch völlig. Schließlich besiegten sie den Eber und Sasuke entschuldigte sich für sein schlechtes Zielen. Itachi antwortete ihm, dass er mehr trainieren müsse.

In einer schicksalshaften Nacht tötete Itachi jedes Mitglied des Uchiha-Clans und verschonte nur Sasuke, mit der Begründung, er sei es nicht wert, getötet zu werden. Außerdem sagte Itachi zu ihm: „Du wolltest mich schon immer übertreffen. Deshalb werde ich dich am Leben lassen … Wenn du mich töten willst, dann hasse mich, verachte mich … und fliehe auf jeden Fall und klammere dich an dein erbärmliches Leben.“ Itachi verriet Sasuke außerdem den Ort des geheimen Treffpunkts der Uchihas und schlug ihm vor, dorthin zu gehen, um die wahre Geschichte und den Zweck des Sharingan zu erfahren. Er sagte ihr, dass er, „um das Mangekyō Sharingan zu erwecken“, „die Person töten müsse, die ihm am nächsten steht“, und dass „wir beim Kämpfen dieselben Augen haben müssen“. Sasuke dachte, er sei danach ohnmächtig geworden, erinnerte sich aber später, dass er es geschafft hatte, aufzustehen, sein Sharingan zu wecken und Itachi zu verfolgen. Als er Itachi erreichte, riss er ihm mit Messern den Stirnschutz herunter. Man sah, wie Itachi eine Träne vergoss, als er den Stirnschutz aufhob. Anschließend machte er Sasuke bewegungsunfähig, der im Krankenhaus aufwachte und sich nur daran erinnerte, was Itachi von ihm wollte.

Die Rivalität zwischen Naruto und Sasuke während ihrer Kindheit.

Als Sasuke Uzumaki Naruto zum ersten Mal in der Akademie traf, wurden sie als Paar für einen Kampf gegeneinander bestimmt. Naruto freute sich darauf, Sasuke zu besiegen und genauso beliebt zu werden wie er, aber er wurde leicht besiegt. Als Naruto in Sasukes Augen blickte, erkannte er, dass sie so voller Hass waren, dass es aussah, als würde er Naruto nicht einmal ansehen. Als Iruka ihnen sagte, sie sollten das Siegel der Versöhnung anfertigen, lehnten beide ab. Bis zu seinem Abschluss an der Akademie blieb Sasuke ein Einzelgänger und nahm Narutos Versuche, ihn zu besiegen, nie zur Kenntnis, da er ihn als hoffnungslos ansah und ihn daher weder seine Zeit noch Energie wert war. Trotzdem schauten Naruto und Sasuke, als sie als Kinder Blicke austauschten, sofort genervt weg, lächelten aber kurz darauf heimlich, was bedeutete, dass Sasuke Naruto tief im Inneren tatsächlich als Freund betrachtete.

Persönlichkeit

Als Kind war Sasuke sehr freundlich und liebevoll zu seiner Familie und seinen Freunden und respektvoll gegenüber seinem Clan und seinen Lehrern. Er war sehr stolz darauf, Fugakus Sohn und Itachis Bruder zu sein, und hatte den starken Wunsch, ihnen nachzueifern, da er sich nach der Anerkennung und Zustimmung seines Vaters sehnte. Dies änderte sich nach dem Massaker am Uchiha-Clan, wodurch Sasuke zu einem kalten, zynischen und arroganten jungen Mann wurde, der sich sogar von seinem engsten Freund Haru distanzierte und zu einem gleichnamigen Rächer wurde, der sich der Tötung Itachis und der Wiederherstellung des Uchiha-Clans verschrieben hatte.


Sasukes introvertierte Persönlichkeit.

Während seiner Zeit an der Akademie war Sasuke ein Einzelgänger, der mehr Zeit allein damit verbrachte, seine Fähigkeiten zu verfeinern, als mit anderen Schülern zu verkehren und die vielen Mädchen, die sich zu ihm hingezogen fühlten, zugunsten der Einsamkeit ignorierte. Als Sasuke das Team Kakashi kennenlernte, zeigte er gegenüber anderen eine große Gleichgültigkeit. Er glaubte, dass seine überlegenen Fähigkeiten ihn seinen Teamkollegen so weit überlegen machten, dass sie ihm und seinem eigenen Aufstieg im Gegenteil im Wege standen. Trotzdem war Sasuke nach seiner Zusammenarbeit mit Team Kakashi seinem Team sehr verbunden und betrachtete es als eine Art Familie. Er kam seinem Kindheitsfreund Haru wieder näher und war mehrmals bereit, sein Leben zu riskieren, um seine Lieben zu retten. Sasuke hatte auch eine wettbewerbsorientierte Seite und nahm manchmal Herausforderungen von Naruto an, und sei es nur, um zu zeigen, dass er der Überlegene von beiden war. Laut Kakashi leidet Sasuke unter einem Überlegenheits- und Minderwertigkeitskomplex, da er es nicht wahrhaben will, wenn jemand stärker ist als er, aber besessen davon ist, wenn er glaubt, dass er es ist. Sasuke verachtete seine Rivalität mit Naruto, als er sicher war, der Beste zu sein, nur um dann von Narutos schnellem Wachstum besessen zu sein, nachdem dieser Gaara besiegt hatte.

Nach einer kurzen Begegnung mit Itachi, der Sasuke ohne große Mühe besiegte, kam er zu dem Schluss, dass seine Zeit in Konoha, umgeben von seinen Freunden, ihn geschwächt hatte und dass Orochimaru und sein verfluchtes Himmelssiegel ihm die Macht geben würden, Rache zu nehmen. Trotzdem wollte Sasuke sich nicht auf das Niveau herablassen, das Itachi seiner Meinung nach erreichen würde, und seinen besten Freund töten. Er beschloss, Naruto nicht zu töten, um das Mangekyō Sharingan zu erhalten, sondern stattdessen, seine Macht auf seine eigene Art zu erlangen.


Nachdem er zweieinhalb Jahre lang unter Orochimaru in Otogakure trainiert hatte, war Sasuke zu einem kalten und berechnenden Menschen geworden, der sich so sehr seinem einzigen Wunsch, Itachi zu töten, verschrieben hatte, dass ihm sein eigenes Leben keine Bedeutung mehr hatte. Indem er die Fesseln, die ihn banden, durchtrennte, schien Sasuke Naruto töten zu wollen, nur um zu beweisen, wie sehr er sich verändert hatte. Aufgrund seiner neu entdeckten Fähigkeiten hat er die Angewohnheit beibehalten, seine Gegner zu unterschätzen, sich ohne klare Vorstellung von ihren Fähigkeiten in die Schlacht zu stürzen und dafür zu leiden, obwohl er seine Fehler gelegentlich einräumt. Sasuke hatte außerdem einen starken Stolz auf seinen Clan entwickelt, was sich in seiner Verachtung für Nicht-Uchiha zeigte, die das Sharingan tragen. Trotzdem zögerte Sasuke nicht, sich mit den Menschen in seiner Umgebung zu verbünden, gründete ein neues Team, das er als dem Team Kakashi ähnlich ansah, und tat alles in seiner Macht Stehende, um es zu beschützen.

Laut Obito war Sasuke der Einzige, der den ganzen Hass des Uchiha-Clans in sich trug – ein Ideal, das innerhalb des Clans von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Nachdem er die Wahrheit über Itachis Taten und das Massaker am Uchiha-Clan erfahren hatte, schwor Sasuke dem gesamten Dorf Konoha Rache, weil es Itachi diesen Befehl gegeben hatte, und wollte das Dorf auslöschen und den Namen Uchiha reinwaschen, obwohl dessen Taten Unheil über die ganze Welt, einschließlich des Clans selbst, bringen würden.

Sasuke war zunächst nicht bereit, diejenigen zu töten, die nichts mit dem Racheplan zu tun hatten, doch mit der Zeit, als sein Hass wuchs, ließ er von diesen Verurteilungen ab und wurde grausam und gnadenlos. In seinem Rachedurst stellte sich Sasuke weit über alles und jeden um ihn herum. Er kooperierte bereitwillig mit Tobi, von dem er wusste, dass er Itachi geholfen hatte, seinen Clan auszulöschen, um ihm bei der Zerstörung von Konoha zu helfen, er verließ sein Team, als es ihm nicht länger von Nutzen war und er opferte Karin, um Danzō zu töten, obwohl sie ihn während des Großteils ihrer Mission gesund gepflegt hatte. Nachdem er Naruto vor dem Vierten Shinobi-Weltkrieg ein letztes Mal getroffen hatte, schwor Sasuke, dass er Naruto auf seinem Rachefeldzug töten würde, was ihn dazu brachte, Itachis Augen zu nehmen, um das Ewige Mangekyō Sharingan zu erwecken.


Während des Krieges begegnete Sasuke einem wiedergeborenen Itachi und die beiden arbeiteten zusammen, um Yakushi Kabuto zu besiegen und die Reinkarnation der unreinen Welt zu befreien. Während ihrer Gespräche konfrontierte Sasuke Itachi mit seinen Entscheidungen. Als Itachi ihm seine Abschiedsworte gab, begann Sasuke sich zu fragen, wie es war, ein Shinobi zu sein und warum Itachi alles für das Dorf und seinen Bruder verlieren würde. Indem er Orochimaru wiederbelebte und ihn befreite und den vorherigen Hokage wiedergeborene, damit er sich ihre Geschichten anhören konnte, akzeptierte Sasuke Itachis Taten und beschloss, Konoha zu beschützen, aber er würde es auf seine Weise tun. Er war davon überzeugt, dass der vorherige Hokage und die aktuellen Fünf Kage für die Welt und ihre Probleme verantwortlich waren, und schwor, dass er Hokage werden und sie verändern würde, um sich so vom Fluch des Hasses seines Clans zu befreien. Obwohl diese Absichten edel waren, waren einige von ihnen nicht sehr begeistert davon, dass er sich ihrer Sache anschloss, da sie seinen Motiven nicht trauten. Unter ihnen sind Sakura und Sai. Trotzdem kämpfte Sasuke mit der einzigen Absicht, Obito, Madara und die Zehnschwänzigen zu besiegen, obwohl seine Gründe darin bestanden, die neue Welt auszulöschen und er Naruto nur beschützte, damit er ihn später besiegen konnte. Sasuke war einer der wenigen Shinobi, der im Kampf gegen die Zehnschwänzigen nie seine Entschlossenheit verlor und sogar so weit ging, Naruto dafür zu tadeln. Trotzdem blieb Sasukes charakteristische Hingabe an seine Sache unverändert, da er mehr als bereit war, Kakashi und Sakura während der Besetzung des Unendlichen Tsukuyomi im Stich zu lassen und sie nur mit seinem Susanoo zu retten, weil sie zu diesem Zeitpunkt zufällig bei Naruto waren. Er ist sich jedoch nicht zu schade, anderen für ihre Hilfe zu danken, so wie er Sakura und Obito dankte, als sie ihn aus einer von Kaguyas Dimensionen retteten.

Nach dem Sieg über Kaguya wurde das Misstrauen von Sakura und Sai gegenüber Sasuke bestätigt, da Sasukes Zusammenarbeit mit den alliierten Shinobi-Streitkräften lediglich ein Mittel zum Zweck war: Er wollte so viele Menschen wie möglich eliminieren, die seinen eigenen Plänen im Weg stehen könnten, die Welt durch eine Revolution zur Beseitigung der aktuellen Shinobi-Systeme zu führen, einschließlich der Tötung aller aktuellen Kage und Tailed Beasts. Nachdem er Itachis Bemühungen, das Dorf zu beschützen, akzeptiert und ihn gleichzeitig als Bösewicht abgestempelt hatte, gelangte Sasuke zu der Überzeugung, dass man, um die Welt zu vereinen, bereitwillig den Hass aller um einen herum ertragen und sich vom Rest der Welt abgrenzen müsse, da dies für ihn die richtige Definition eines „Hokage“ sei. Um dies zu erreichen, beabsichtigte er, in jedem Dorf die Flammen des Hasses zu entfachen und auf sich selbst zu richten, um so zu dem von allen verachteten Bösewicht zu werden. Darüber hinaus glaubt Sasuke fest an einen Neuanfang in allen Bereichen und möchte alle Verbindungen zu seiner Vergangenheit und Gegenwart abbrechen. Er geht sogar so weit, Naruto zu töten, den Sasuke als seinen engsten Freund ansieht. Sasuke wurde hinsichtlich seiner erworbenen Macht immer arroganter und glaubte schließlich, dass er das stärkste Lebewesen sein könnte und dass seine Macht ihm letztendlich Unsterblichkeit verleihen würde, damit er sein Ziel für alle Ewigkeit verfolgen könnte.

Nach seinem letzten Kampf mit Naruto im Tal des Endes war Sasuke jedoch schockiert, wie weit Naruto für ihn gehen würde. Er verriet, dass er immer eifersüchtig auf Naruto gewesen sei, weil dieser trotz ihrer Ähnlichkeiten die Einsamkeit, die er empfand, in Stärke umwandelte, indem er Bindungen zu anderen aufbaute. Sasuke jedoch ignorierte diese Bindungen, da er sie als Schwäche ansah, und konzentrierte sich stattdessen auf das Training. Dabei stellte Sasuke fest, dass er Naruto genauso folgte wie seinem älteren Bruder Itachi. Zu Tränen gerührt von der Entschlossenheit seines Freundes, gab Sasuke seine Niederlage zu und erkannte Narutos Freundschaft an, wodurch er endlich seinen Fluch des Hasses überwand. Er zeigte große Reue für seine Taten und ging so weit, sich bei Sakura für alles zu entschuldigen, was er ihr angetan hatte, und sie schließlich als liebe Freundin anzuerkennen. Nach seinem Kampf mit Naruto nahm Sasukes Persönlichkeit langsam wieder die freundliche und sanfte Gestalt an, die er als Kind hatte. Seine Narben aus der Vergangenheit konnten ihn jedoch nicht völlig ändern, da er immer noch ernst und gelassen war.

Aussehen

Sasuke ist ein hellhäutiger Mann mit onyxfarbenen Augen und kinnlangem schwarzen Haar. Ihr Haar ist hinten stachelig und ihr Pony wird im Verlauf der Geschichte länger. Als Kind hing ihm der Pony über die Augen. Später wurde es auf beiden Seiten ihres Gesichts aufgehängt, um ihre Wangen grob einzurahmen, und später kehrte es zu seinem ursprünglichen Stil zurück. In seiner frühen Kindheit trug Sasuke ein einfaches schwarzes Langarmhemd mit Stehkragen und dem Uchiha-Wappen auf dem Rücken sowie weiße Shorts. Sasuke trug einmal die Anbu-Uniform, als er sich Itachi auf einer Mission anschloss, um ein Wildschwein zu fangen.
Laut Hashirama weist Sasuke eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit Uchiha Izuna auf. Sasuke gilt als ziemlich gutaussehend, da die meisten Mädchen seines Alters in ihn vernarrt sind. Zu Beginn von Teil I bestand Sasukes Kleidung aus traditioneller Uchiha-Kleidung: einem kurzärmeligen marineblauen Hemd mit hohem Kragen und dem Uchiha-Wappen auf dem Rücken und weißen Armbinden, die er nach den Chūnin-Prüfungen nicht mehr trug, sowie weißen Shorts. Während der letzten Phase der Chūnin-Prüfungen trug er eine schwarze, einteilige Version dieses Outfits mit zahlreichen kleinen Armgurten an seinem linken Arm und ähnlichen Bändern um beide Beine. Im Laufe der Geschichte wurde das Uchiha-Symbol immer kleiner, bis er seinen Bruder besiegte

Anfangs trug Sasuke einen kurzen blauen Stirnschutz mit dem Konoha-Symbol auf der Metallplatte. Nachdem Sasuke eine zweite Niederlage gegen Itachi erlitten hatte, hörte er eine Zeit lang auf, es zu tragen. Er legte es während der zweiten Hälfte seines Kampfes mit Naruto im Tal des Endes wieder an, nur um es am Ende wieder fallen zu lassen. Seitdem trägt Sasuke keinen Stirnschutz mehr.

In Teil 2 ist Sasuke in zweieinhalb Jahren deutlich gewachsen und hat mehr Muskulatur bekommen. Er wurde zuerst in einem weißen Langarmhemd gezeigt, das dem lavendelfarbenen Langarmhemd von Kimimaro ähnelte und am Oberkörper offen war, mit einer kleineren Version des Uchiha-Wappens am Kragen. Er trug dunkelblaue Hosen mit blauem Stoff, der ihm von der Mitte seines Bauches bis zu den Knien reichte, sowie schwarze Armschützer, die seine Unterarme bedeckten und bis zu seinem oberen Bizeps reichten. Außerdem trug er um die Taille einen violetten, zu einer Schleife gebundenen Seilgürtel, in dem er sein Schwert trug. Nach dem Kampf gegen Deidara wechselte er zu einem dunkelgrauen ärmellosen Hemd. Auch seine Armschützer wurden entfernt und er begann, Bandagen an seinen Handgelenken zu tragen, unter denen er spezielle Armbinden mit Siegeln trug, in denen er verschiedene Shuriken aufbewahrte. Dazu trug er auch einen schwarzen Umhang. Nachdem er Itachi getroffen und bekämpft hatte, zog er wieder ein kurzärmeliges graues Hemd mit hohem Kragen an, das dem blauen Hemd ähnelte, das er normalerweise in Teil I trug, aber mit einem Reißverschluss. Außerdem trägt er blaue Pulswärmer, unter denen seine Shuriken-Armbinden verborgen sind. Darüber hinaus trug er kurzzeitig einen Akatsuki-Umhang. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist, dass Sasuke mit diesem neuen Outfit begann, sein Haar über die Stirn hängen zu lassen. Das Uchiha-Wappen auf der Rückseite seines Outfits hat seit seinem Kampf mit Itachi wieder seine ursprüngliche Größe angenommen. Als er sich auf dem Bergfriedhof an Itachis Augen gewöhnt, sieht man ihn in einem schwarzen Uchiha-Gewand, ähnlich dem, das Madara in seiner Jugend trug, und mit einer Schärpe um die Taille, obwohl er zu seiner vorherigen Kleidung zurückkehrt. Nachdem er den Geist von Ōtsutsuki Hagoromo getroffen und die Hälfte seiner Yin-Kraft erhalten hatte, erhielt Sasuke ein dunkles Halbmondmal auf seiner linken Handfläche, das er jedoch später nach Kaguyas Versiegelung wieder verlor. In seinem letzten Kampf gegen Naruto nach Kaguyas Niederlage verlor Sasuke seinen linken Arm vom Ellbogen abwärts.

Zwei Jahre nach dem Vierten Shinobi-Weltkrieg trägt der 19-jährige Sasuke eine marineblaue Schärpe, die er mehrmals um den Kopf wickelt, sein normalerweise stacheliges Haar nach unten bindet und es nach hinten in die Stirn drückt. Wenn er den Gürtel nicht mehr trägt, bleibt seine Frisur wie sie ist. Er trägt jetzt ein schwarzes Hemd mit hohem Kragen, ähnlich dem, das er während des größten Teils von Teil 1 trug. Sein rechter Unterarm ist in marineblaue Bandagen gewickelt, die zu seinem Stirnband passen. Außerdem trägt er einen zerfetzten hellbraunen Poncho mit einer Kapuze, die den größten Teil seines Ober- und Unterkörpers bedeckt und dazu dient, seinen fehlenden linken Arm zu verbergen. Unter diesem Poncho trägt Sasuke eine Splitterschutzweste, ähnlich denen in Kumogakure, die auch seine rechte Schulter bedeckt. Das Wappen des Uchiha-Clans ist sowohl auf der rechten Seite als auch auf der Rückseite seiner kugelsicheren Weste zu sehen. Sasuke trägt über seinem Poncho außerdem drei Halsketten, jeweils grün, rot und verblasst gelb. Er trägt jetzt zerfetzte hellblaue Hosen und seine Knöchel sind in Bandagen gewickelt, die seine offenen Sandalen vollständig umschließen. Außerdem schwingt er wieder sein Schwert, das er unter dem Poncho verbirgt.


Einige Jahre später hat sich Sasukes Aussehen stark verändert, sein Haar ist länger geworden und sein Pony ist wie der von Madara gestylt. Er trägt einen schwarzen Mantel mit einem weißen Hemd darunter, einen lila Gürtel, eine schwarze Hose und Sandalen. Außerdem ist zu sehen, wie er ein neues Schwert schwingt, das unter dem Umhang versteckt ist, und eine violette Tasche über seiner rechten Schulter trägt.

Besondere Fähigkeiten

Sasuke gilt selbst nach den Maßstäben des kampferfahrenen Uchiha-Clans als brillanter Ninja, der seit seiner frühen Kindheit ein außergewöhnliches Talent und einen unbestreitbar scharfen Verstand an den Tag legt. Seit er die Akademie besucht hat, hatte er mit den meisten Aufgaben keine großen Schwierigkeiten und erreichte in verschiedenen Tests Bestnoten, sodass er problemlos als Klassenbester abschloss. Sasuke verfügt über umfassende Kenntnisse und beherrscht viele Techniken seines Clans sogar meisterhaft. Die meisten dieser Techniken hat er sich selbst beigebracht. Seine Fähigkeiten wurden mit denen verschiedener namhafter Persönlichkeiten wie Hatake Kakashi und Orochimaru verglichen, die beide als Genies gefeiert werden und von denen letzterer zugibt, dass Sasuke ihn in seinem gegenwärtigen Alter weit übertrifft. Man geht davon aus, dass Sasuke möglicherweise in der Lage ist, Itachi, Nagato und sogar Uchiha Madara zu übertreffen. Madara selbst bemerkte, dass er Sasuke, wenn er zu Obitos Zeiten geboren worden wäre, als seinen Bauern Obito vorgezogen hätte.

Im Laufe des ersten Teils entwickelt Sasuke seine Fähigkeiten stetig weiter und kann sich gegen verschiedene talentierte Shinobi wie Haku, Gaara und sogar Orochimaru behaupten. Obwohl er in Teil II offiziell immer noch ein Genin ist, kann er im Kampf mehreren hochqualifizierten und extrem mächtigen Shinobi ebenbürtig sein. Nachdem Sasuke erwacht war und sich an sein Mangekyō Sharingan gewöhnt hatte, war er in der Lage, gegen mindestens zwei Kage und ihre jeweiligen Leibwächter zu kämpfen. Während des Vierten Shinobi-Weltkriegs konnte er seinem älteren Bruder Itachi in verschiedenen Kampfbereichen ebenbürtig sein. Nachdem er das Sechs-Pfade-Chakra erhalten hatte, konnte Sasuke zusammen mit Naruto dem Jinchūriki des Zehnschwänzigen, Madara, Paroli bieten, nachdem dieser die Baumform des schwanzförmigen Tieres vollständig absorbiert hatte. Später, während seines letzten Kampfes gegen Naruto, nachdem er das Chakra der Neunschwänzigen Bestien in seinem Susanoo manifestiert hatte, bemerkte Kurama, dass Sasukes Fähigkeiten denen von Hagoromo ebenbürtig waren.

Taijutsu

Seit er die Akademie betreten hat, ist Sasukes Taijutsu sehr hoch, sodass Kakashi beim Glockentest beide Hände im Kampf einsetzen musste und später zwei Kirigakure auf Chūnin-Niveau ausmanövrierte. Unter Kakashis Anleitung für das Finale der Chūnin-Prüfungen verbessert sich Sasukes Kampfkraft beträchtlich und er verfeinert Rock Lees „Strong Fist-Stil“, den er mit seinem Sharingan kopiert hat, um mehr oder weniger Lees Kampftechnik zu entsprechen. In Teil II verbesserte Sasuke unter Orochimarus Anleitung sein Taijutsu weiter und konnte sich trotz seiner körperlichen Schwäche gegenüber Letzterem gegen Gegner wie Itachi, Killer B und Kakashi behaupten. Anschließend kämpfte Sasuke im Tal des Endes gegen Naruto, wo es ihm gelang, seinem ehemaligen Kameraden ebenbürtig zu bleiben, während er fast einen ganzen Tag lang mit strengem Taijutsu kämpfte.


Seit seinem Abschluss an der Akademie hat Sasuke große Geschwindigkeit und Reflexe bewiesen und war der erste seiner Altersgenossen, der auf den Hinterhalt der Dämonenbrüder reagierte. Nachdem er seine Chakra-Kontrolle verbessert hatte, übertraf er die Geschwindigkeit von Haku. Während der zweiten Stufe der Chūnin-Prüfungen bewies er seine Schnelligkeit, indem er Haku vor einer Riesenschlange rettete. Sein Training für das Finale der Chūnin-Prüfung steigerte seine Geschwindigkeit enorm und ermöglichte es ihm, sich schneller zu bewegen, als es seine Augen ohne Hilfe vermochten. Im zweiten Teil nahm Sasukes Geschwindigkeit weiter zu, so dass er große Entfernungen im Handumdrehen zurücklegen konnte, ohne dass anderen Zeit zum Reagieren blieb. Später gelang es ihm, sowohl Deidaras explosiver Tonne aus kürzester Distanz als auch den extrem schnellen Angriffen des Vierten Raikage auszuweichen. Auch seine Geschicklichkeit hat sich in Bezug auf die Geschwindigkeit verbessert, sodass er im Handumdrehen zahlreiche Handzeichen ausführen und schnell mit der Waffe schwingen kann. Seine Geschwindigkeit und die Beherrschung der Body-Flicker-Technik können seine Gegner außerdem leicht außer Gefecht setzen, ohne dass diese es merken. Sasuke verfügt außerdem über große Ausdauer und Schlagkraft und hat eine Reihe von Schlachten gegen Samurai, zwei Kage und ihre Leibwächter geschlagen. Obwohl er fast blind, unwohl und sichtlich erschöpft ist, verfügt er noch immer über genügend Ausdauer, um gegen Kakashi zu kämpfen, Sakura festzuhalten und zu entwaffnen und sich später Narutos Rasengan mit seinem Chidori entgegenzustellen. Auch seine rohe Kraft nahm merklich zu, sodass er Sakura selbst im erschöpften Zustand mit einer Hand am Hals hochheben konnte. Seine allgemeinen Fortschritte waren so deutlich, dass Sakura sogar vermutete, man habe ihm Medikamente verabreicht, um seine körperlichen Fähigkeiten zu steigern. Es wurde auch gezeigt, dass er in der Lage war, mit Naruto zusammenzustoßen, dessen Kraft begann, Hashiramas Statue zu zerschmettern.

Verfluchtes Siegel

Ein bemerkenswerter Aspekt von Sasukes Entwicklung war der Erwerb des verfluchten Siegels des Himmels durch Orochimaru, in der Hoffnung, dass Sasuke dadurch stärker werden und größere Macht von den Sannin erlangen könnte. Als es aktiviert wurde, absorbierte das verfluchte Siegel gewaltsam Sasukes Chakra und ersetzte es durch Orochimarus Senjutsu-Chakra, das seinen Körper mit einem Flammenmuster bedeckte und ihm verbessertes Chakra und verbesserte körperliche Fähigkeiten verlieh. Anfangs wurde das Siegel aktiviert und überwältigte Sasuke, wenn er Chakra verwendete oder emotional wurde, was es Sasuke unmöglich machte, es mit etwas anderem als reiner Willenskraft zu kontrollieren. Nach seinem Übertritt aus Konoha entwickelten die Vier Klänge Sasukes verfluchtes Siegel weiter, wodurch er seine Macht nach Belieben entfesseln und kontrollieren konnte. In der zweiten Phase wurde Sasukes Haut dunkelgrau und zwischen seinen Augen und auf seinem Nasenrücken erschien ein schwarzer vierzackiger Stern. Seine Lederhaut und Iris wurden schwarz bzw. gelb (außer bei der Verwendung seines Sharingan) und seine Lippen wurden blau. Außerdem hat er krallenartige Nägel und sein Haar reicht ihm bis zur Taille. Ihm war jederzeit die Möglichkeit gegeben, große, handförmige Schwimmflügel auf seinem Rücken wachsen zu lassen, die ihm das Fliegen ermöglichten. Dadurch konnte er seine körperlichen Fähigkeiten und sein Chakra weiter verbessern, vergleichbar mit Narutos einseitiger Form.


Ein negativer Effekt des Siegels besteht darin, dass es bei längerem Gebrauch Sasukes Körper schädigen und ihm Schmerzen bereiten würde. Sein Chakra verdrehte und verdunkelte auch Sasukes Persönlichkeit. In Teil II scheint Sasukes Training es ihm jedoch ermöglicht zu haben, das Siegel vollständig zu beherrschen, es über längere Zeiträume ungehindert zu manipulieren und sogar nach Belieben teilweise Transformationen durchzuführen. Als Itachi Orochimaru aus Sasukes Körper entfernte und ihn versiegelte, wurde auch das Siegel entfernt. Trotzdem wurde Sasukes Kompatibilität mit der Quelle des verfluchten Siegels, Jūgo, der sich seitdem mit Sasuke verbündet hat, bewiesen. Sasuke kann dies ausnutzen, indem er Jūgos Macht anruft, um Kunststücke zu vollbringen, beispielsweise Sasuke zu heilen, indem er etwas von Jūgos Fleisch in sein eigenes einfließen lässt. Alternativ kann Sasuke selbst mit etwas von Jūgos Senjutsu-Chakra erfüllt werden, um die verschiedenen Techniken des Uchiha zu verbessern.

Ninjutsu / Bukijutsu / Kenjutsu

Sasuke hat regelmäßig große Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Ninja-Werkzeugen unter Beweis gestellt. Er geht sehr taktisch mit Metallfäden um und verwendet sie für verschiedene Zwecke, darunter zum Abseilen, zum Manipulieren der Flugbahn seiner Shuriken und zum Lenken seiner Naturverwandlung. Seine Fähigkeiten im Umgang mit Fallen und waffenbasierten Taktiken überraschten sogar Kakashi während des Glockentests. Sasuke hat die Fähigkeit bewiesen, sein Kunai mit Chakra zu erfüllen.

In Teil II wurde Sasuke ein sehr geschickter Kenjutsu-Anwender und erwarb ein Chokutō, das zu einem wichtigen Teil seines Kampfstils wurde. Dank seiner Fähigkeiten war er in der Lage, Hunderte von Oto-nin unverletzt zu besiegen, ohne sie zu töten. Außerdem konnte er mehrere Samurai töten und sogar deren Chakra-Strahlenhagel abwehren. Sasukes Schwertkunst wurde sogar von Mifune, einem berühmten Schwertkämpfer, anerkannt, nachdem er den Angriff des Samurai erfolgreich abgewehrt hatte. Sasukes Schwertkunst ist sehr vielseitig. Er nutzt bei seinen Angriffen beeindruckende Geschwindigkeit und Genauigkeit, um seinen Feinden wenig Zeit zum Reagieren zu lassen. Er kann es effektiv mit beiden Händen verwenden und es mit normalem oder umgekehrtem Griff führen, was ihm erlaubt, verschiedene Angriffsstile anzuwenden und aus unterschiedlichen Winkeln zu verteidigen oder anzugreifen, wobei er die Muster leicht der Situation entsprechend ändern kann. Er kann seine Klinge mit großer Genauigkeit als Projektil mittlerer Reichweite einsetzen. Sasuke kann seine Schwertkunst auch an Elementartechniken anpassen.

Sasuke ist außerdem versiert im Umgang mit Kunai und Shuriken und zeigte bereits während seiner Zeit an der Akademie große Entschlossenheit. Taktisch kann er Techniken anwenden, beispielsweise einen zweiten Shuriken im Schatten des ersten zu verstecken und seinen Weg zu kontrollieren, indem er Metallseile verwendet, um einen Gegner mit den Seilen festzuhalten. Sasukes Ziel- und Taktikfähigkeiten sind denen von Itachi nahezu ebenbürtig. Er kann Ziele im toten Winkel effektiv treffen, indem er ein Kunai präzise in ein anderes ablenkt. Seit seinem Kampf gegen Itachi in Teil II trägt Sasuke ein Paar Armbänder mit einem speziellen Siegel, mit dem er sofort Shuriken und Kunai in verschiedenen Größen und Formen heraufbeschwören kann, wodurch sein Vorrat und seine Startgeschwindigkeit erhöht werden und er in der Lage ist, blitzschnell ein großes Sperrfeuer abzufeuern. Nach dem Start kann Sasuke einen Überraschungsangriff ausführen, indem er die Klingen so manipuliert, dass sie sich trennen und in verschiedene Richtungen schleudern. Er kann seinen Shuriken auch Feuer- und Blitzchakra verleihen, um ihre Kraft zu erhöhen.


Kyūjutsu


Sasuke wurde schon in jungen Jahren im Bogenschießen ausgebildet, doch sein Ziel war zunächst schlecht, da er nicht in der Lage war, einen großen Eber direkt vor ihm von einem hohen Aussichtspunkt aus zu treffen. Mit zunehmendem Alter und zunehmender Geschicklichkeit verbesserte sich sein Zielvermögen so weit, dass er Ziele so schnell und schwer treffen konnte wie Kabuto in seinem Weisen-Modus. Er nutzt diese Fähigkeit jetzt ausschließlich durch sein Susanoo und integriert sogar sein Blaze Release und Lightning Release für noch verheerendere Techniken.

Während seines Trainings mit Orochimaru war Sasuke in der Lage, Schlangen unterschiedlicher Größe zu beschwören, die ihm im Kampf halfen, sogar aus seinen Ärmeln, um versteckte Schläge auszuführen oder seine Gegner zu fesseln, ohne dass ihnen Zeit zum Reagieren blieb. Er war auch in der Lage, aus jedem Teil seines Körpers Schlangen zu beschwören. Er kann auch eine Riesenschlange herbeirufen, die ihm im Kampf hilft und ihn schnell über das Feld transportiert. Seine Fähigkeiten wurden sogar dadurch unter Beweis gestellt, dass er die mächtigste aller Schlangen, Manda, beschwören konnte.
Einige Zeit später schloss Sasuke außerdem einen zusätzlichen Beschwörungsvertrag ab, der es ihm erlaubt, Falken zu beschwören. Einmal herbeigerufen, kann er Sasuke beim Fliegen helfen und die Angriffe seines Gegners vereiteln. Der Falke ist auch in der Lage, koordinierte Angriffe mit Sasuke durchzuführen.

Transformation der Natur

Als anerkanntes Mitglied der Uchiha verfügt Sasuke über große Fähigkeiten in der Feuerfreigabetechnik. Als wahres Genie beherrschte er bereits im Alter von sieben Jahren die Initiationstechnik seines Clans, die Große-Feuerball-Technik. Sogar Kakashi war von dieser Leistung beeindruckt, da Genin seiner Meinung nach im Allgemeinen viel mehr Erfahrung benötigen und das Chakra entwickelt haben, um Elementartechniken auszuführen. Er kann seine Schießtechniken auch in Verbindung mit seinen Waffenfertigkeiten einsetzen. Außerdem kann es eine Salve riesiger, drachenförmiger Feuerbälle erzeugen, die einen Feind selbst bei minimalem Kontakt schnell verbrennen können.


Sasuke hat auch eine natürliche Affinität zum Blitzentfesseln, das er von Kakashi lernte, als er Chidori meisterte. Damit kann er die meisten Hindernisse überwinden und die meisten Feinde mit Leichtigkeit schwer verletzen. Im ersten Teil konnte Sasuke es nur zweimal am Tag verwenden, plus ein drittes Mal durch die Aktivierung seines verfluchten Siegels. In Teil II hat Sasuke sein Blitzchakra stark weiterentwickelt und sogar viele neue Techniken entwickelt, die von seinem Chidori abgeleitet sind und die er jetzt mehrmals täglich anwenden kann. Er erhielt sogar Lob vom Vierten Raikage für den erfolgreichen Durchbruch seines Lightning Release Chakra Mode. Seine neue Fähigkeit ermöglicht es ihm, sein Blitzchakra zu kanalisieren, um Elektrizität durch seinen Körper und durch den Boden zu senden, um ihn zu schützen und gleichzeitig seine Feinde zu betäuben. Sasuke kann außerdem sein Blitzchakra in seine Waffen leiten, um eine extreme Schneidkraft zu erreichen, die außerdem jeden betäubt, den er schneidet. Mit seinem Schwert kann er sogar ähnliche Chakra-Wellen durchschneiden. Er kann außerdem ein ausfahrbares Schwert und einen soliden Senbon für präzisere und weitreichendere Angriffe herstellen. Eine weitere seiner originellen Techniken ist Kirin, bei dem natürliche Blitze verwendet werden, sodass Sasuke sie auch dann ausführen kann, wenn er sichtlich erschöpft ist. Es ist stark genug, um einen Berg zu zerstören und Uchiha Itachis Susanoo zu durchbohren. Nachdem er das Sechs-Pfade-Chakra erlangt hatte, konnte Sasuke es in sein Chidori einfließen lassen, wodurch er als „Zehnschwänziger“ Jinchūriki Madara effektiv bekämpfen konnte. Er hatte sogar genug Kraft, um ihn in zwei Hälften zu schneiden, während er während seiner letzten Konfrontation mit Naruto auch eine verbesserte Variante von „Blaze Release-“ ausführte. Sasuke kann sein Blitzchakra und seine Techniken auch durch Susanoo manipulieren. Durch die Kombination seines Susanoo mit dem Chakra der Schwanzbestie kann Sasuke seine größte Elementartechnik ausführen: Indras Pfeil. Diese Technik ist nicht nur genauso kraftvoll wie Narutos zwei mächtigste Techniken, sondern erzeugt auch einen gewaltigen Wirbel, der, wenn auch beim Zusammenprall mit Narutos Jutsu, sogar das Tal des Endes in den Schatten stellt.

Als Sasuke sein Mangekyō Sharingan manifestierte, entwickelte er die Fähigkeit, Blaze Release zu verwenden. Sasuke kann nicht nur eine unaufhaltsame Welle schwarzer Flammen entfesseln, die alles verbrennt, was sie berührt, sondern er kann auch die Bewegung der Flammen kontrollieren und formen und dafür sorgen, dass die schwarzen Flammen ihn umgeben, während er zu seinem eigenen Schutz schwarze Flammenspitzen erzeugt. Um sein Ewiges Mangekyō-Sharingan zu erhalten, könnte Sasuke Blaze Release: Kagutsuchi mit Susanoo kombinieren, um Amaterasu-Schwerter und -Pfeile zu erschaffen, die schwere Verteidigungen durchdringen und in Brand setzen können, und um ein Sperrfeuer aus Amaterasu-Magatama zu erzeugen, mit dem er mehrere Feinde erledigen kann. Sasuke könnte sein Kagutsuchi in seiner Hand auch direkt verwenden oder es mit seinem Chidori in seiner linken Hand kombinieren. Sasuke lernte auch, Wind-, Erd- und Wasserfreisetzung zu nutzen.

Dojutsu

Sharingan

Sasuke ist eines der auserwählten Mitglieder des Uchiha-Clans, die diesen Kekkei Genkai erwecken. Er tut dies im Alter von 7 Jahren mit einem Tomoe in jedem Auge, nachdem er miterlebt hat, wie Itachi ihren Clan ermordet hat. Aufgrund des Traumas, das Sasuke erlitten hatte, konnte er sich jedoch nicht an diese Entwicklung erinnern und konnte sie erst Jahre später während seines Kampfes mit Haku nutzen. Später, während seines Kampfes mit Naruto im Tal des Endes, erreichten beide Augen mit drei Tomoes ihre volle Reife. Durch Training war Sasuke in der Lage, sein Sharingan über längere Zeiträume aufrechtzuerhalten, ohne dass es Auswirkungen auf seinen Chakra-Spiegel hatte, sogar gegen mehrere hochrangige Gegner. Obwohl er es nur im ersten Teil großzügig nutzte, erklärte Orochimaru, dass Sasukes Sharingan trotz seines damals noch unvollständigen Zustands über noch größere Kraft und Klarheit verfügte als das von Itachi.
Dieses Dōjutsu verleiht Sasuke mehrfach verbesserte Sehkräfte, die es ihm ermöglichen, den Fluss des Chakras zu beobachten und zu differenzieren, alles in seiner Reichweite sehr detailliert wahrzunehmen und auf dieser Grundlage fast jede Bewegung einer Person genau vorherzusagen. Er kann außerdem die Bewegungen einer Person perfekt nachahmen und deren Techniken in sein eigenes Arsenal übernehmen, vorausgesetzt, er ist körperlich dazu in der Lage oder riskiert, seinen Körper stark zu belasten. Sein Sharingan kann außerdem durch Augenkontakt mächtige Genjutsu wirken, Ziele leicht hypnotisieren, um ihre Bewegung einzuschränken, aufgezeichnete Erinnerungen weitergeben, trügerische Halluzinationen erzeugen, die schockierend genug sind, um den dann emotionslosen Sai aufzurütteln, und sogar Jūgos Gewalttriebe leicht unterdrücken. In der Defensive gelang es Sasuke, die Technik eines Feindes abzuwehren, der seinen eigenen Geist angriff, und so Orochimarus Versuch zu stoppen, den Körper des Gegners zu übernehmen und gegen ihn zu wenden. Darüber hinaus zeigte sich, dass Sasukes Augen trotz seines kleineren Dōjutsu stark genug waren, um ein ebenso mächtiges Genjutsu wie Itachis Tsukuyomi abzuwehren. Tobi bemerkte auch, dass Sasukes Einfallsreichtum und sein präzises Timing es ihm ermöglichen, seine Gegner mit seinen Illusionen leicht zu überraschen. Am wichtigsten war jedoch, dass Sasuke in Narutos Unterbewusstsein eindringen konnte, um Kuramas Chakra wirksam zu unterdrücken und Manda vollständig zu kontrollieren. Damit zeigte er sein Potenzial, die stärkste Kraft des Dōjutsu einzusetzen, um die Schwanzbestien zu unterwerfen.


Mangekyō Sharingan

Sasuke erweckte sein Mangekyō Sharingan, nachdem er die Wahrheit über die wahren Absichten seines älteren Bruders erfahren hatte. Sasukes Mangekyō-Tomoe breitete sich aus und lief am Rand seiner Iris zusammen, sodass sie das Aussehen dreier sich kreuzender Ellipsen annahmen. Sasuke Mangekyōs Tomoe-Form ist als „gerader Tomoe“ (直巴, Choku Tomoe) bekannt, wodurch Sasuke die Bewegungen seiner Gegner noch besser lesen und flüssig agieren kann. Wie bei den meisten Mangekyō Sharingan kann die längere und regelmäßige Nutzung seiner Sehkräfte seine Sehkraft beeinträchtigen. Trotz dieser Gefahr zögerte Sasuke nicht, seine Grenzen mit der Macht auszutesten, die es ihm bietet. Während seiner Konfrontation mit Kakashi brachte der übermäßige Einsatz seines Mangekyō Sharingan Sasuke durch Überanstrengung ins Taumeln und seine Sicht wurde stark verschwommen. Dies, zusammen mit Narutos unerschütterlichem Glauben, veranlasste Sasuke schließlich dazu, Tobi zu bitten, Itachis Augen zu transplantieren, um ihm sein volles Sehvermögen zurückzugeben. Sasuke erlangte so das Ewige Mangekyō Sharingan, gewann zusätzliche Kraft durch Itachis Sehkraft und zeigte durch die Verwendung dieses Dōjutsu keine körperliche Anstrengung, Sehschwäche oder Ermüdung mehr. Mit dieser neuen Form hat sich Sasukes Mangekyō-Muster geändert und eine symmetrischere und besser abgestimmte Interpretation von Itachis Mangekyō-Tomoe erhalten, die auf Sasukes Muster zentriert ist.

Mit seinem linken Mangekyō kann er mit Amaterasu unlöschbare schwarze Flammen auf seinen Brennpunkt werfen. Mit seinem Mangekyō-Recht kann er Blaze Release: Kagutsuchi wirken, um sie nach Belieben zu manipulieren und auszulöschen. Mit diesem höheren Grad an Kontrolle würde Sasukes Einsatz dieser schwarzen Flammen den von Itachi übertreffen. Er nutzte sein rechtes Auge regelmäßig, um Genjutsu zu wirken, von denen einige stark genug waren, um den Willen eines Ziels zu brechen und es zu lähmen. Shimura Danzō hat erklärt, dass Sasukes Genjutsu die Zeitwahrnehmung des Opfers nicht verändern kann und daher Itachis Tsukuyomi weit unterlegen ist.

Nachdem er die Kräfte beider Mangekyō Sharingan erweckt hatte, wurde Sasuke einer der wenigen Uchiha, der Susanoo beschwören konnte, wobei seine extremen Emotionen die Ursache für seine Entwicklung waren. Während er sich zunächst auf verschiedene Teilmanifestationen verließ, konnte Sasuke seinen Susanoo-Körper bald vervollständigen. Es kann ein Schwert, einen Bogen, der als Schild dient, und eine Chakra-Kugel, die Pfeile hervorruft, hervorbringen. In der Defensive kann sein Brustkorb einem direkten Angriff von Gaara, Temari, Kankurō und Darui ohne Schaden standhalten. In der Offensive sind seine Susanoo-Faust und verschiedene Waffen stark genug, um viele große Steinsäulen in einem einzigen Angriff zu zerstören, und seine Pfeile fliegen mit einer Geschwindigkeit, der nur Benutzer des Sage-Modus wie Yakushi Kabuto ausweichen können. Sasukes gepanzertes Susanoo entwickelte sich während seines Gefechts gegen Kakashi und wurde zu einer noch finstereren Version von Itachis eigenem gepanzerten Susanoo. Die Zusammensetzung seiner Chakra-Kugel änderte sich zu der von Blaze Release, aus der er eine Reihe von Waffen herstellen kann.

Nach Itachis Genesung von der Transplantation wurde die letzte Phase seines Susanoo drastisch verändert. Er erhielt schuppige Hände, eine schnabelartige Kapuze und einen größeren Bogen mit einer eher schildartigen Zusammensetzung, was ihm insgesamt einschüchternderes Aussehen verlieh. Während des Vierten Shinobi-Weltkriegs gelang es Sasuke, seinen Susanoo mit einem Unterkörper erscheinen zu lassen. Mithilfe der Weisen-Transformation bei Jūgo kann Sasuke sein Susanoo mit Senjutsu-Chakra erfüllen, das als Flammenmuster des verfluchten Siegels des Himmels erscheint, das es bedeckt. Nach weiterer Synchronisierung mit Naruto ist Sasuke in der Lage, die gepanzerte Form seines Susanoo in ihre perfekte Form zu stabilisieren und sie mit Narutos Senjutsu-verstärktem Tailed Beast Mode auszustatten, wodurch sie Uchiha Obito und sein Nunoboko-Schwert durchschneiden können. Nachdem er sich an die Macht des Weisen der Sechs Pfade angepasst hatte, konnte Sasuke sein Susanoo manifestieren, ohne seine Mangekyō-Sharingan-Form zu aktivieren, und das Konstrukt zu einer perfekten Version weiterentwickeln, die in der Lage war, Madara Uchihas zahlreiche Chibaku Tensei abzuwehren. und sogar diejenigen in ihm vor dem unendlichen Tsukuyomi schützen, da dessen Licht seinen Chakra-Körper nicht durchdringen konnte. Sasuke hat auch die Fähigkeit gezeigt, sein Chidori in die primäre linke Hand seines Perfect Susanoo zu kanalisieren.


Rinnegan

Nachdem er das Sechs-Pfade-Chakra erhalten hatte, verwandelte sich Sasukes linkes Sharingan in das Rinnegan. Im Gegensatz zu Hagoromos hat Sasukes Rinnegan sechs Tomoe. Dank ihr ist Sasuke in der Lage, Madara Uchihas Chakra-Störklingen zu berühren, ohne Nebenwirkungen zu erleiden. Er kann außerdem ansonsten unsichtbare Ziele sehen und hat durch die Macht der Sechs Pfade die Fähigkeit erlangt, sich selbst und jeden in seiner Nähe sowie unbelebte Objekte innerhalb eines begrenzten Radius zu transportieren.

Sasukes Rinnegan kann immer noch auf die Kräfte des Sharingan zugreifen, einschließlich der Verwendung des Flammenwerfers. Es scheint, dass Sasuke seinen Rinnegan nicht deaktivieren kann, was ihn zwingt, sein linkes Auge zu schließen, wenn sein Chakra niedrig ist. Black Zetsu hat auch angedeutet, dass Sasukes Rinnegan der Grund dafür sein könnte, dass er dem Einfluss des Unendlichen Tsukuyomi widerstehen konnte, und weil dies so ist, glaubt Sasuke selbst, dass nur sein Rinnegan das kolossale Genjutsu auflösen kann, da es mit einem Rinnegan ausgeführt wurde. Nachdem er sich vollständig an das Rinnegan angepasst hatte, erlangte Sasuke, wie die anderen Erben von Hagoromos Dōjutsu, auch die Technik der Sechs Pfade und konnte mit dem Deva-Pfad alle neun Schwanzbestien einzeln in jeweils einem Chibaku Tensei versiegeln. Sasukes Rinnegan verfügt über die Fähigkeit, Genjutsu zu wirken, darunter eines, mit dem er problemlos alle neunschwänzigen Bestien gleichzeitig kontrollieren kann. Kurama konnte jedoch ein wenig Widerstand leisten. Mit Preta Path kann Sasuke sein Chakra durch Körperkontakt aufnehmen. Yin-Kurama bemerkte, dass sein Rinnegan noch neu war und er das Jutsu nicht gleichzeitig aufnehmen und verwenden konnte.


Mithilfe seines perfekten Susanoo ist Sasuke auch in der Lage, die Kräfte der Tailed Beasts zu absorbieren, einzudämmen und zu kontrollieren, ähnlich wie die dämonische Statue des Äußeren Pfads. Mit dieser Form ist er in der Lage, sich dem Niveau von Ōtsutsuki Hagoromo anzunähern. Er kann sein Schwert auch in einen Bogen verwandeln, der riesige Blitzpfeile abfeuert, oder mehrere riesige Senbon erschaffen, die in der Lage sind, durch Senjutsu verstärkte Schwanzbestienbälle abzuwehren. Durch die Kombination seines Blitzabwurfs und des Chakras der Schwanzbestie durch Susanoo ist Sasuke in der Lage, Indras Pfeil zu erschaffen. Allein sein stärkster Angriff kann die beiden stärksten Angriffe Narutos gleichzeitig kontern.

Chakra

Selbst für Uchiha-Verhältnisse hat Sasuke ein außergewöhnlich starkes Chakra, das teilweise auf die Reinkarnation seines Vorfahren Indra zurückzuführen ist, der seine starke spirituelle Energie geerbt hat. Im Alter von sieben Jahren war er bereits in der Lage, die für seinen Clan typische Feuerfreigabetechnik anzuwenden, die laut Kakashi ein hochentwickeltes Chakra erfordert. In Teil 2 erhöhten sich seine Reserven erheblich, sodass er eine hochrangige Schlange wie Manda beschwören konnte. Nachdem er sein Mangekyō-Sharingan entwickelt hatte, kämpfte er trotz der mehrfachen Anwendung durch Sasuke neben anderen Chakra-verbrauchenden Techniken immer noch erfolgreich in mehreren aufeinanderfolgenden Schlachten gegen vier der Kage, Danzō und später Team 7, bevor er schließlich der Erschöpfung erlag. Nachdem er Itachis Augen erlangt hatte, schienen Sasukes Reserven noch weiter zugenommen zu haben, da er während des Vierten Shinobi-Weltkriegs durch den Einsatz mehrerer hochrangiger Techniken gegen mächtige Feinde merklich unbeeindruckt blieb.

Qualitativ ist Sasukes Chakra sehr kraftvoll, sogar unter Uchihas. Als Sasuke im Land des Klangs ankam und Kabuto einen furchterregenden Blick zuwarf, bemerkten sowohl er als auch Orochimaru Sasukes außergewöhnliches Chakra. In Teil II hat sich seine Chakra-Kontrolle erheblich verbessert, sodass er viele hochentwickelte Techniken, normalerweise auf Blitz- und Feuerbasis, mit wenig bis gar keinen Handzeichen anwenden kann. Aufgrund des Fluchs seines Clans wurde Sasukes Chakra merklich dunkler, als er weiter in die Dunkelheit hinabstieg, sogar dunkler als das von Kurama, wie er selbst bemerkte. Karin erwähnte auch, dass Sasukes Chakra während seines Kampfes auf dem Kage-Gipfel noch dunkler und kälter geworden war als der verderbliche Einfluss des verfluchten Siegels des Himmels. Die Stärke seines Chakras war sogar groß genug, um ihm zu ermöglichen, sich von Danzōs Selbstverletzungssiegel zu befreien. Nachdem er den Geist von Ōtsutsuki Hagoromo getroffen hatte, gab der legendäre Weise Sasuke die Hälfte seines Chakras.


Intelligenz

Sasuke bewies schon in jungen Jahren immer wieder scharfe Instinkte und die Fähigkeit, schnelle Entscheidungen zu treffen, und wurde von vielen als Genie angesehen. Sasuke ist in der Lage, problemlos verschiedene fortgeschrittene Techniken zu erlernen oder grundlegende Techniken für clevere Manöver einzusetzen und hat sich bereits vor seinem Abschluss an der Akademie hervorgetan. Er ist ein geschickter Stratege und Taktiker, der die Fähigkeiten seines Gegners beobachtet und ihre Funktionsweise mit Leichtigkeit und Präzision erschließt, während er gleichzeitig ruhig und gelassen bleibt. Er wählt dann die wirksamsten Mittel und Ninjutsu, um ihnen entgegenzuwirken. Ebenso kann er seine Techniken nutzen, um sie in größerem Maßstab umzusetzen. Sogar Minato bemerkte Sasukes Fähigkeit, die Situation ruhig einzuschätzen, und Madara bemerkte Sasukes großartigen Kampfgeist. Sasuke ist außerdem ein sehr fähiger Anführer, der in der Lage ist, aus bestimmten Ninjas ein Team zu bilden und ihnen effektiv Befehle zum Angriff auf den Feind zu erteilen. Er kann außerdem trotz ihrer zuvor instabilen Beziehung eine Reihe präziser und koordinierter Angriffe mit anderen Personen, sogar mit seinem Bruder Itachi, ausführen.

Gegen listige Gegner wie Deidara kann Sasuke die Mechanismen hinter ihren Fähigkeiten schnell entschlüsseln und den richtigen Gegner finden. Seine Entschlossenheit ermöglicht es ihm auch, Strategien zu wählen, bei denen er sich selbst verletzen muss, um den Feind zu besiegen, und beweist damit außergewöhnliche Ausdauer und Willenskraft. Er kann ziemlich täuschen und hat bewiesen, dass er in der Lage ist, ältere, erfahrenere Shinobi wie Danzō dazu zu bringen, die Funktionsweise ihrer Techniken zu bestätigen. Ebenso kann Sasuke Illusionen, selbst die einfachsten, nutzen, um gefährliche Ergebnisse zu erzielen, indem er seinen Gegner dazu bringt, seine Deckung fallen zu lassen.

Er kann selbst viele wirkungsvolle Techniken entwickeln, die alle auf einer Technik basieren, die er von jemand anderem gelernt hat. Aus den Techniken von Rock Lee entwickelte Sasuke verschiedene Taijutsu-Manöver. Von Chidori aus beherrschte Sasuke Lightning Release und entwickelte viele innovative Techniken. Sasuke ist ein begabter Forscher, der sich gut auf Feinde und ihre verschiedenen Fähigkeiten vorbereiten kann, wie etwa auf die Natur von Orochimarus Schlangentechniken und einzigartigen verfluchten Siegeln. Sasuke konnte sein Sharingan auch verwenden, um sein Chakra perfekt mit dem von Naruto zu synchronisieren und so „Burning Release: Halo Gale Jet Black Arrow Style Zero“ auszuführen, was Tobirama als extrem schwierig beschrieb. Sasuke ist ein geschickter Fährtenleser, der Itachi sogar dann noch folgen kann, als dieser ihm mit einem Schwarm Krähen die Sicht versperrt. Sasuke erweist sich auch als sehr aufmerksam. Als Sakura und Obito ein Portal öffneten, um Sasuke zurückzubringen, war das Portal nur für ein paar Sekunden geöffnet, aber während dieser wenigen Sekunden bemerkte Sasuke, dass Sakura ihre Körperpanzerung abgelegt hatte und nutzte sie als Katalysator, um sein Amenotejikara zu verlängern und sich wieder mit ihnen zu vereinen.

Andere Fähigkeiten

Während Orochimarus Training wurde Sasuke den Experimenten des Sannin unterzogen und entwickelte dadurch körperliche Verbesserungen, darunter eine Immunität gegen die meisten Giftarten, und zwar auf einem Niveau, von dem Sakura von Shizune erfuhr, dass es ihn nicht im Stich lassen würde. Er war jedoch nicht immun gegen die Auswirkungen des giftigen Blutes von Orochimarus wahrer Gestalt. Nachdem er Orochimaru absorbiert hatte, erlangte Sasuke die Regenerationskräfte des Sannin, wodurch er viel schneller als gewöhnlich heilen und auf Orochimarus Chakra als zusätzliche Reserven zugreifen konnte, obwohl er es vorzog, diese nicht zu verwenden. Er kann auch Orochimarus Körperersatztechnik verwenden, um seine Haut abzustreifen und einen neuen Körper zu erschaffen, wodurch der erlittene Schaden repariert wird, obwohl ihm dadurch viel Chakra entzogen wird. Sasuke hat diese Fähigkeiten jedoch nicht genutzt, seit Itachi Orochimaru aus seinem Körper gezogen und ihn versiegelt hat. Sasuke hat auch die Fähigkeit gezeigt, natürliche Energie zu spüren. Als Uchiha ist er auch einer der wenigen, die Zugang zum Naka-Schrein haben. Während seiner Begegnung mit Hagoromo erfuhr Sasuke von einem mächtigen Fūinjutsu, das, wenn es mit Naruto verwendet wurde, stark genug war, um Kaguya Ōtsutsuki vollständig zu versiegeln.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

Kekkei Genkai Naruto
Kekkei Genkai (Naruto)

Kekkei Genkai kommt normalerweise in Form von Dōjutsu oder kombinierten Naturtransformationen vor und ist eine im Auge konzentrierte Kraft.
Vollständigen Artikel anzeigen
susanoo Naruto
Susanoo (Macht in Naruto)

Susanoo ist eine Fähigkeit, die das Mangekyō Sharingan denen verleiht, die die Kraft beider Augen erwecken. Es erscheint als gigantisches, menschenähnliches Wesen.
Vollständigen Artikel anzeigen
Rasengan (Naruto)
Rasengan (Naruto)

Das Rasengan ist ein mächtiges Jutsu und eine A-Rang-Technik, die vom Vierten Hokage erfunden wurde. Er entwickelte es, indem er das ultimative Jutsu der Schwanzbestien beobachtete.
Vollständigen Artikel anzeigen